SZ110-052 - Der Jüdische Friedhof in der Heerstraße als Denkmal der Gemeindegeschichte

Следующая дата:
18.05.2025
Курс заканчивается:
18.05.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
6
Участники макс.:
20
Цена:
7,50 € - Preis ermäßigt: 7,50 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Der Friedhof in der Heerstraße gehört zu den fünf jüdischen Friedhöfen Berlins. Er wurde für die Jüdische Gemeinde 1955 im Westteil Berlins errichtet. Es sind dort viele Prominente, wie etwa der langjährige Gemeindevorsitzende Heinz Galinski, Hans Rosenthal, Arthur Brauner, Kantor Estrongo Nachama, Jeanette Wolff oder Coco Schumann bestattet.
Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Geschichte der Anlage und die wesentlichen Traditionen. Darauf folgen Lebensgeschichten von ausgewählten, prominenten Persönlichkeiten, die die deutsch-jüdische bzw. die Berliner Gemeinde-Geschichte prägten. Somit wird ein Schlaglicht auf die Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands geworfen, die wesentlich von jüdischen Deutschen mitgestaltet wurde.

Treffpunkt: Eingang des Friedhofs (Busstation Scholzplatz/S-Bhf. Heerstraße).

Stadtführung Führung

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 14.04.2025