- Следующая дата:
- 22.06.2025
- Курс заканчивается:
- 22.06.2025
- Общая продолжительность:
- keine Angabe
- Практика:
- Nein
- Время проведения:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 4
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- 9,90 € - Preis ermäßigt: 6,75 EUR
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- keine Angaben
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации
- Целевые группы:
- keine Angaben
- Профессиональные условия:
- keine Angaben
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Fontänen und Kaskaden, Picknickwiese und Cafétische, Kunstausstellungen und Gratiskonzerte locken seit Jahrzehnten Anwohnende und Gäste sonntags in den Körnerpark. Das neobarocke Schmuckkästchen ist längst zum multikulturellen Volkspark geworden.
Wer war der Namensgeber Franz Körner? Wie wurde aus der "schönsten Kiesgrube Berlins" ein "preußisches Arkadien" inmitten von Mietskasernen und Arbeiterelend? Und wer rettet(e) den Park vor Verfall und Zerstörung? Eine Führung durch die 100jährige Geschichte des Gartendenkmals Körnerpark.
Der Kurs ist kostenlos und findet im Rahmen "Tag des offenen Denkmals" statt. Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 07.04.2025