- Следующая дата:
- 07.04.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr (Praxiszeiten können abweichen)
- Курс заканчивается:
- 06.04.2028
- Общая продолжительность:
- 3500 Stunden in 36 Monate
- Практика:
- Ja
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Ausbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 8
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- BAföG
- Вид документа об образовании:
- Staatsprüfung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Staatlich anerkannte Pflegefachfrau / Staatlich anerkannter Pflegefachmann
- Сертификация курса:
- Zulassung durch die Senatsverwaltung Berlin
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Du interessierst dich für medizinische, soziale und pflegerische Fragen und zeichnest dich vor allem durch deine Zuverlässigkeit, Flexibilität, Spontanität, Kreativität und Einfühlungsvermögen aus.
- Профессиональные условия:
- Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder Hauptschulabschluss (BBR) mit mindestens 2 jähriger abgeschlossener Berufsausbildung sowie sehr gute Deutschsprachkenntnisse (Niveau B2).
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- B 81302-906 Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Содержание
Wenn Du Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben hast, Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen helfen und betreuen möchtest, dazu teamfähig und belastbar bist, steckt in Dir alles, was eine ideale Pflegefachkraft braucht!
Das Berufsfeld der Pflege ist abwechslungsreicher denn je und verbindet:
* sach- und fachkundige Pflege
* Mitwirkung bei medizinischen Behandlungen
* Unterstützung einer eigenständigen Lebensführung und sozialer Kontakte
* Gesundheits- und Ernährungsvorsorge
* Begleitung Sterbender und Angehöriger
Folgende Lerninhalte werden vermittelt:
* Unterstützung Pflegebedürftiger in der Bewegung und Selbstversorgung
* Gesundheit fördern und präventiv handeln
* Pflegebedürftige bei Heilungsprozessen unterstützen und Patientensicherheit stärken
* Sicheres Handeln in Akutsituationen
* Rehabilitative Pflege
* Begleitung von Menschen in kritischen Situationen sowie der letzten Lebensphase
* Förderung der Entwicklung und Gesundheit pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher
* Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der täglichen Lebensgestaltung
* Reflexion von Pflegeerfahrungen
* Rechtliche Rahmenbedingungen und berufliches Selbstverständnis
* Leistungsdokumentation und Qualitätssicherung in der Pflege
Während Deiner 36-monatigen Ausbildung absolvierst Du Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise in der stationären Akut- oder Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege, in der Pädiatrie, in psychiatrischen Versorgungsbereichen sowie in der Pflegeberatung, Rehabilitation und Palliativversorgung.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 20.12.2024, последнее обновление на 30.01.2025