Nk-B708b - Diskussion: (Ent)Ehrung des völkischen Turnvaters?

Следующая дата:
07.05.2025
Курс заканчивается:
07.05.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Wie gehen wir um mit den Relikten einervergangenenErinnerungskultur, die völkische Ideologen und Judenfeinde aufSockel stellteund mit der Namensgebung von Straßen und öffentlichenEinrichtungen ehrte? Mußdas weg - oder löschen wir dadurch Geschichte aus? Wem gehört dieGeschichte - und wer entscheidet, was erinnert werden soll? Und warum erinnern wir fastausschließlich an die „Großen Männer“ der Geschichte?

Das Jahn-Denkmal in der Hasenheide löst seiteinigen Jahrensolche Debatten aus. Der Antisemitismusbeauftragte empfiehlt dieUmbenennungvon Straßen, die seinen Namen tragen. Mit der Politologin,Stadtführerin und Autorin Claudia von Gelieu (Frauentouren) und den KünstlerinnenLia Bach undLea Meister, die 2023 das Projekt Falling Monuments? inNeuköllnpräsentierten, wollen wir vor Ort über möglichegeschichtspolitische undkünstlerische Interventionen diskutieren.

Podiumsgespräch zum Umgang mit dem AntisemitenFriedrichLudwig Jahn und seinem Denkmal in der Hasenheide. Mit Claudia von Gelieu(Netzwerk Frauen in Neukölln), Lia Bach und Lea Meister (FallingMonuments?)

Infos zu allen Veranstaltungen der Reihe hier

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 10.02.2025, последнее обновление на 07.04.2025