Nk-B005a.7 - Aus dem Paradies vertrieben - Zukunftswerkstatt Teil 7

Следующая дата:
22.05.2025
Курс заканчивается:
22.05.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Kaum eine aktuelle Diskussionsrunde über politische Kultur oder soziale Verantwortung endet ohne den Appell, neue Zukunftskonzepte für ein besseres Zusammenleben der Menschen zu entwickeln. Der Kultur- und Politikwissenschaftler und frühere Leiter des Museums Neukölln Udo Gößwald hat sich gemeinsam mit Georg von Wilcken dieser Aufgabe gestellt. Entstanden sind 48 Thesen, die den Versuch unternehmen, Perspektiven für ein konstruktives und lebendiges Miteinander zu entwickeln. Dabei nehmen Werte wie Anerkennung, Respekt und Empathie einen besonderen Raum ein. Im ersten thematischen Block werden acht Thesen zum Thema "Individuum und Welt“ vorgestellt. Kurze Impulsvorträge stellen die Thesen in einen philosophischen und kulturhistorischen Kontext und zeigen Bezüge zur Gegenwart auf. Sie dienen als Grundlage für die Diskussion mit den Teilnehmer:innen.

These 7: Jeder Mensch achtet auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde und nutzt seine Vernunft und Kreativität, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Daraus entsteht für Unternehmen die Verpflichtung, jeden extensiven Verbrauch von Ressourcen zu vermeiden, um die Klimaschutzziele einzuhalten und ihn entweder durch den Anbau nachwachsender Rohstoffe oder durch Investitionen in alternative, nicht-fossile Energiequellen auszugleichen.

Die Erhaltung des Gleichgewichts zwischen dem Verbrauch und der Substituierung von Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Doch darüber hinaus wird es darauf ankommen, in welcher Weise sich das Verhältnis des Menschen in und mit der Natur neu definieren lässt. Noch verfügt homo sapiens offenbar nicht über das Sensorium, um die „Sprache der Natur“ zu verstehen. Noch hat der Mensch keine Antwort auf die Fragen wie sich ein allseitig balancierter Umgang mit der natürlichen Lebenswelt herstellen läßt. Doch wie kann das über Jahrtausende gewachsene Narrativ der Allmacht des Menschen über die Natur durch eine neue Sichtweise ersetzt werden? Die Antwort liegt möglicherweise in unserer generellen Einstellung gegenüber dem Leben. Ohne einen plausiblen Kompass für die Zukunft eines besseren Zusammenlebens auf unserem Planeten kann die notwendige mentale Energie nicht aufgebracht werden, um grundlegende Veränderungen herbeizuführen.

These 8: Jeder Mensch hat Anspruch auf die Reinhaltung von Luft und Wasser sowie den Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, gesundheitsgefährdender Strahlung und den Folgen der Erderwärmung. Er setzt sich dafür ein, dass die Klimaschutzziele global umgesetzt werden und trägt persönlich dazu bei, dass weniger Lebensmittel verschwendet und Verkehr sowie Müll reduziert werden.

Nach jüngsten Studien, die im Fachmagazin Nature Sustainability veröffentlicht wurden, könnten Ende des Jahrhunderts ein Drittel der Erdbevölkerung in Regionen leben, die ein menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich machen. Die deutsche Entwicklungsgeografin Lisa Schipper geht davon aus, dass diese Menschen - sofern sie die Mittel dazu haben - versuchen werden, umzusiedeln. Dauerhaft hohe Temperaturen führen zu erhöhten Todesraten, einer Verringerung der kognitiven Fähigkeiten, zu Ernteausfällen, Migration, regionalen Konflikten, Hassrede und der Verbreitung von ansteckenden Krankheiten. Immer mehr scheint es, als würden die biblischen Plagen über uns hereinbrechen, dass der Mensch fassungslos vor den gewaltigen Kräften der Natur steht und sich fühlt, als werde er wie Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben.

www.48thesen.de

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 10.02.2025, последнее обновление на 07.04.2025