- Следующая дата:
- 05.05.2025 - 10:00-15:00
- Курс заканчивается:
- 05.05.2025
- Общая продолжительность:
- 5 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- E-Learning
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 2
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- 355,81 €
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Mitarbeiter der Kommunalverwaltung (z.B. Sitzungsdienst, Hauptverwaltung),(siehe Beschreibung)
- Профессиональные условия:
- keine
- Технические условия:
- Mikrofon/Kamera
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Das Seminar schafft grundlegende Kenntnisse im Kommunalrecht. Das Seminar ist länderübergreifend angelegt. Besonderheiten im Kommunalrecht der Länder werden ausnehmend behandelt. Im Seminar werden u.a. die unterschiedlichen kommunalen Aufgaben-Arten und die Zuständigkeiten zwischen den kommunalen Organen (z.B. Kommunalvertretung zu Hauptverwaltungsbeamten) besprochen. Die kommunalrechtlichen Grundlagen für die Gremienarbeit werden mit Beispielen veranschaulicht. Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmalig mit kommunalrechtlichen Fragen betraut wurden.
Zielgruppe
- Mitarbeiter der Kommunalverwaltung (z.B. Sitzungsdienst, Hauptverwaltung).
Gerne auch: Mitarbeiter, die erstmalig mit kommunalrechtlichen Fragen betraut
wurden.
- Mitarbeiter, die vorhandenes Wissen aktualisieren möchten.
Auch: Mitarbeiter der Kommunalaufsicht.
- Kommunale Mandatsträger (u.a. Gemeindevertreter, Stadtverordnete,
Kreistagsmitglieder).
Auch: Kommunalvertreter, die erstmals (neu) in eine Kommunalvertretung
gewählt wurden.
Inhalte
- Kommunalrecht rechtssicher anwenden (Überblick)
- Rechtsgrundlagen der Kommunalverwaltung (Überblick)
- Rechte und Pflichten im Kommunalrecht (Systematisierung)
- Zuständigkeit zwischen den kommunalen Organen (u.a. Gemeindevertretung,
Bürgermeister bzw. Hauptverwaltungsbeamter)
- Kommunale Aufgaben (eigene Aufgaben und übertragene Aufgaben)
- Satzungsmöglichkeit und Satzungsrecht der Kommune
- Kommunalaufsicht (und Aufsichtsarten)
- Auskunfts- und Informationsrecht der Mandatsträger
- Die Kommunalvertretung (Ablauf, Aufbau und Funktion)
- Die kommunalen Unternehmen (Aufgaben und Kontrolle bei Eigengesellschaften)
- Fragen der Teilnehmer können gerne auch vorab eingereicht werden
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 27.03.2025, последнее обновление на 27.03.2025