- Следующая дата:
- 20.05.2025 - 10:00-15:00
- Курс заканчивается:
- 20.05.2025
- Общая продолжительность:
- 5 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- E-Learning
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 2
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- 415,31 €
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Behördenmitarbeiter, Verwaltungsmitarbeiter (siehe Beschreibung)
- Профессиональные условия:
- keine
- Технические условия:
- Mikrofon / Kamera
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Die Nutzung öffentlicher Straßen für Versorgungsleitungen ist vielfach spezialgesetzlich geregelt. Neben telekommunikationsrechtlichen Vorgaben sind z.B. energiewirtschaftsrechtliche Regelungen zu beachten. Das Straßenrecht, das Straßenverkehrsrecht und das Baurecht ergänzen die spezialgesetzlichen Nutzungsrechte. Aus der Nutzung der Straße durch Dritte ergeben sich Folgefragen mit erheblicher Brisanz. Die Fragen betreffen Verkehrssicherungspflichten, Gebühren- und Kostenfragen, Rücksichtnahmegebote und weitere Pflichten. Das Seminar ordnet die zum Teil komplexen Fragen bei der Nutzung von öffentlichen Straßen. Das Seminar ist fachgebietsübergreifend angelegt. Auf landesrechtliche Besonderheiten wird eingegangen.
Zielgruppe
Mitarbeiter der Straßenbehörde
Mitarbeiter der Baubehörde(n)
Mitarbeiter der Straßenverkehrsbehörde
Mitarbeiter von öffentlich-rechtlichen Zweckverbänden
Mitarbeiter, die mit Aufgaben des Leitungsrechts betraut sind
Inhalte
Die Nutzung der öffentlichen Straße durch Dritte/Versorgungsleitungen
(Überblick).
Nutzungsarten (z.B. Versorgungsleitungen für Elektrizität, Gas und
Telekommunikation).
Behördliche Nutzung (kommunaleigene Nutzung).
Rechtsgrundlagen (spezialgesetzliche Regelungen/Abgrenzung zum
Straßenrecht/Abgrenzung öffentliches Baurecht).
Rechte und Pflichten bei der Nutzung.
Folgefragen der (privatrechtlichen) Kosten- und (hoheitlichen)
Gebührenerhebung (Abgrenzung der gebührenfreien Nutzung).
Haftungsfragen (allgemeine Haftung/Verkehrssicherungspflicht).
Satzungsmöglichkeiten und Vorgaben für die Nutzung (Zuständigkeitsfragen).
Vorgaben der Nutzung über Verwaltungsakt und öffentlich-rechtlichen
Vertrag.
Fragen der Teilnehmer.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 08.04.2025, последнее обновление на 08.04.2025