Следующая дата:
06.05.2025
Курс заканчивается:
13.05.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
12
Участники макс.:
20
Цена:
3 € - Preis ermäßigt: 3,00 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Im Jahr 2025 ist der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der 35. Jahrestag der zweiten deutschen Einheit. Eine Personengruppe, die fast nicht mehr unter uns weilt, konnte davon in vielfältigen Perspektiven berichten, da sie beide Wendepunkte der deutschen, der europäischen, ja der Weltgeschichte erlitt und erlebte.
Von zahlreichen Zeitzeugen, die Achim Engelberg kennenlernte und befragen konnte, starb mit Edzard Reuter, Sohn des legendären Bürgermeisters Ernst Reuter, der mit SPD-Parteibuch zum Vor-standsvorsitzender der Daimler-Benz AG aufstieg, im Oktober 2024 der letzte. Von den Hitler-flüchtlingen, die ins geteilte Deutschland zurückkehrten, kann man viel über Zeitenwenden und Zeitenbrüchen erfahren. Die Nationalsozialisten jagten sie um den Globus, aber sie kehrten zurück, prägten das Gesicht Deutschlands in Ost und West: Etliche gerieten im Kalten Krieg aneinander, einige bauten Brücken.

Edzard Reuter erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs im türkischen Exil und erzählt wie die Fami-lie trotz erschreckender Bombenfotos zurück nach Deutschland will. Wolfgang Ruge dagegen leidet in einem sowjetischen Zwangsarbeitslager und berichtet von Veränderungen nach dem Sieg der Sowjetunion. In der DDR muss er darüber schweigen. Ab 1989 schreibt er bis zu seinem Tod zahl-reiche Bücher und Aufsätze, die ihn zu einem bedeutenden Geschichtsschreiber werden lassen. Kurt Julius Goldstein, der im Spanienkrieg kämpfte und im französischen Exil ausgeliefert wird, kommt nach Auschwitz und überlebt nur knapp einen Todesmarsch. Von der 6th Armored Division der Uni-ted States Army wird er im KZ Buchenwald befreit und hilft sogleich bei der Aufklärung der Ver-brechen. Susanne Miller erlebt im englischen Exil das Kriegsende und baut mit ihrem Mann Willy Eichler die SPD wieder auf. Hellmut Stern lebt 1945 als armer Musiker im chinesischen Exil. Im Jahre 1990 initiiert der Geiger nach dem Tod Karajans den Höhepunkt seiner Karriere: Als Orches-tervorstand der Berliner Philharmoniker reist er zur weltweit beachteten ersten Israel-Tournee dieses Orchesters unter dem Dirigat von Daniel Barenboim. Moritz Mebel kämpft in der sowjetischen Ar-mee wie Stefan Heym in der amerikanischen. Moritz Mebel darf aber als Militärangehöriger nicht in Deutschland bleiben, sondern fährt mit einem Truppentransport in Richtung Japan, wo die Kämpfe noch toben. Jubel bricht aus, als die Soldaten und Offiziere vom Atomwaffenabwurf und dem da-mit verbundenen Kriegsende erfahren. Später arbeitet er im International Physicians for the Preven-tion of Nuclear War. In einem vielschichtigen Kranz von Geschichten wird die Geschichte der Zei-tenwenden 1945 und 1990 plastisch erzählt.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 22.04.2025, последнее обновление на 22.04.2025