Следующая дата:
17.10.2025
Курс заканчивается:
17.10.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
10
Цена:
51 € - Preis ermäßigt: 27,00 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Sprache spiegelt gesellschaftliche Verhältnisse wider und beeinflusst unser Fühlen, Denken und Handeln. Sprache kann Ausgrenzung und Unterdrückung produzieren, Machtverhältnisse aufrechterhalten aber auch Veränderungsprozesse anregen. Deshalb spielt die Auseinandersetzung mit rassismuskritischer Sprache eine zentrale und bedeutende Rolle.

Das Antirassismus-Training bietet die Möglichkeit zur vertieften Beschäftigung mit Alltagsrassismus und Sprache. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Rolle von Lautsprache und Bildsprache gelegt.

Zentrale Themen:
• Was ist Alltagsrassismus?
• Was verbinde ich mit der „ethnischen Zugehörigkeit“ oder „Hautfarbe“ von Menschen?
• Einige Begriffsklärungen: „Weiß“, „Schwarz“, PoC, BPoC …
• Wie wir rassistische Sprache unbewusst reproduzieren.
• Warum ist die gesellschaftliche Diskussion um rassistische Begriffe wichtig?
• Wie können wir rassismuskritisch kommunizieren?

Mittels selbstreflexiver Methoden, Erfahrungsaustausch, Input und Praxisorientierung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit rassismuskritischer und -sensibler Sprache auseinanderzusetzen.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 22.04.2025, последнее обновление на 23.04.2025