MH1.01-025-H - Das Erbe des Malers: Filme über Otto Nagel nach seinem Tod

Следующая дата:
24.09.2025
Курс заканчивается:
24.09.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
10
Участники макс.:
20
Цена:
4 € - Preis ermäßigt: 4,00 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Im Jahr 1967 verstarb der Maler Otto Nagel. Die Aneignung seines Erbes fand in der DDR vor allem durch den Film statt. Die Palette reichte dabei von sensiblen Würdigungen, über Interviewfilme mit seiner Witwe Walli Nagel bis hin zu Stippvisiten im Berliner „Otto-Nagel-Haus“. Hier wurde ab 1973 seine Kunst bewahrt und öffentlich präsentiert.

Obwohl die dokumentarischen Filme nur Ausschnitte von Nagels Leben und seiner Rezeption in der DDR darstellen, wird die starke Rolle seiner Witwe deutlich. Ferner zeigt sich das Einpassen seiner Biografie in die politische Agenda der DDR.
Der Vortrag ist als Fortsetzung der Veranstaltung von Februar 2024 zu verstehen, die der Beziehung von Otto Nagel zum Film nachspürte.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 22.04.2025, последнее обновление на 23.04.2025