Innovative Formate und Methoden der Politischen Bildung (Fokus Virtual Reality)

Наступний запис:
Termin auf Anfrage
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
keine Angaben
Максимальна кількість учасників:
15
Ціна:
keine Angaben
Підтримка:
  • EU/Bund/Land 
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Kursleitende aus Weiterbildungseinrichtungen, vorrangig aus dem Land Brandenburg.
Професійні вимоги:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, nur Interesse an dem Thema!
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 2620-20 Erwachsenenbildung - sonstige Fachfortbildung

Зміст

Virtual Reality (VR) in der Erwachsenenbildung? Immersive Eindrücke in der Politischen Bildung? Was ist das und wie geht das? Wir laden Sie ein, Möglichkeiten zu entdecken, wie Sie digitale Lernräume für Politische Bildung schaffen können. Probieren Sie in unserem Workshop eine kostenlos verfügbare Software aus, um eine neue Dimension des politischen Lernens zu erleben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch ohne Vorkenntnisse dezentrale Arbeitsräume einrichten und unabhängig von den digitalen
Endgeräten diese für Ihre Teilnehmenden nutzbar machen können. Wir lassen uns dabei von den Erfahrungen aus dem Leuchtturmprojekt ONBOARDING MEMORIES von der Europäischen Akademie Berlin inspirieren:

Mit dem Projekt ONBOARDING MEMORIES hat die Europäische Akademie Berlin, gefördert im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht, eine immersive Ausstellung umgesetzt. Mit einer Mozilla Hubs Anwendung haben Jugendliche in einem internationalen und intergenerationalen Projekt Geschichte, System und vor allem Opfer
der NS-Zwangsarbeit sichtbar gemacht. In Zusammenarbeit mit örtlichen Geschichtsinitiativen und mehreren Trainings mit VR-Profis haben die Teilnehmenden die Inhalte der Ausstellung nicht nur recherchiert und kuratiert, sondern auch technisch umgesetzt. Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann als Lernraum genutzt werden.
Außerdem gibt es einen Überblick über weitere innovative Formate und Methoden für die Politische Bildung wie etwa Podcasts.

Aus dem Inhalt:
- Kennenlernen und Ausprobieren einer kostenlosen Software, um immersive dezentrale Arbeitsräume zum politischen Lernen zu schaffen
- Überblick über weitere innovative Formate und Methoden der Poltischen Bildung

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 16.06.2024, дата останнього оновлення: 28.06.2024