- Наступний запис:
- 07.04.2025
- Курс завершується:
- 02.05.2025
- Загальна тривалість:
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Weiterbildung
- Форма проведення:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Час проведення:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Мінімальна кількість учасників:
- 6
- Максимальна кількість учасників:
- 25
- Ціна:
- keine Angaben
- Підтримка:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Вид документа про освіту:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Випускний екзамен:
- Ja
- Спеціальність:
- Zertifikat „Arbeitsrecht“
- Сертифікати курсу:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Номер заходу:
- 962/438/24
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація
- Цільові групи:
- Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie an Personen, die in Rechts- bzw. Personalabteilungen von Unternehmen tätig werden möchten. Darüber hinaus vermittelt der Lehrgang allen Personen mit Mitarbeiter- und Führungsverantwortung aktuelle Kenntnisse des Arbeitsrechts.
- Професійні вимоги:
- keine Angaben
- Технічні вимоги:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- C 0250-15-15 Arbeitsrecht
Зміст
Der Kurs vermittelt arbeitsrechtlich relevante Inhalte in den beiden Rechtsbereichen „Individuelles Arbeitsrecht“ und „Kollektives Arbeitsrecht“ sowie Kenntnisse des Arbeitsrechts zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Arbeitsrecht
Formen des Arbeitsverhältnisses (ca. 2 Tage)
Befristete und unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitmodelle und rechtlicher Anspruch
Geringfügige Beschäftigung
Berufsausbildung
Arbeits- und Tarifvertrag (ca. 2 Tage)
Einstellung der Arbeitnehmenden
Gestaltung des Arbeitsvertrags
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten (ca. 3,5 Tage)
Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
Pflichtverletzung durch die Arbeitnehmenden
Direktionsrecht
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Zielvereinbarungen
Haftung im Arbeitsrecht
Datenschutz
Abmahnung und Kündigung (ca. 2,5 Tage)
Abmahnungen
Beendigungsgründe
Arten der Kündigung
Fristen
Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzprozess und Arbeitszeugnisse
Betriebsverfassungsrecht (ca. 2 Tage)
Wahl des Betriebsrats
Organisation des Betriebsrats
Betriebsversammlung
Betriebsvereinbarung
Rechte der Arbeitnehmenden
AGG: Stellenanzeigen und Bewerbungsverfahren (ca. 3 Tage)
Einführung in das AGG
Diversity Management
Datenschutzkonformer Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Stellenanzeigen
Vorstellungsgespräche juristisch korrekt führen
Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit und Urlaub (ca. 3 Tage)
Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Освітня мета
Nach dem Lehrgang besitzt du Kenntnisse in den Kernbereichen des Arbeitsrechts. Diese umfassen unter anderem Arbeits- und Tarifverträge, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten sowie das Betriebsverfassungsrecht.
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 12.11.2024, дата останнього оновлення: 08.04.2025