- Наступний запис:
- 07.04.2025
- Курс завершується:
- 02.05.2025
- Загальна тривалість:
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Weiterbildung
- Форма проведення:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Час проведення:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Мінімальна кількість учасників:
- 6
- Максимальна кількість учасників:
- 25
- Ціна:
- keine Angaben
- Підтримка:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Вид документа про освіту:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Випускний екзамен:
- Ja
- Спеціальність:
- Zertifikat „Fachwissen Speditionswesen“
- Сертифікати курсу:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація
- Цільові групи:
- Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder einer Ausbildung in kaufmännischen, verkehrswirtschaftlichen oder logistischen Bereichen.
- Професійні вимоги:
- keine Angaben
- Технічні вимоги:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- C 1620-10-10 Verkehrs- und Speditionswesen
Зміст
Nach dem Kurs bist du mit den wesentlichen Arbeitsabläufen im Speditionswesen vertraut und kannst diese rechtssicher abwickeln. Du kennst verschiedene Transportarten und weißt, wie Transportkosten berechnet werden und wie Künstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Umfeld eingesetzt wird.
Fachwissen Speditionswesen
Speditionswesen (ca. 3 Tage)
Spediteur:in und Lagerlogistiker:in in der Güterverkehrswirtschaft
Leistungsmerkmale der Verkehrsträger
Auswahlkriterien der Verkehrsmittel
Die Kapazität einzelner Verkehrsmittel
Arbeitsbereiche und rechtliche Stellung
Rechte und Pflichten als Spediteur:in nach HGB
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Speditions-, Fracht- und Lagervertrag
Nationaler und internationaler Güterkraftverkehr (ca. 2 Tage)
Frachtaufträge im nationalen Güterkraftverkehr
Nationale Genehmigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr
Fahrzeugarten – Abmessungen und Fahrzeuggewichte
Frachtaufträge im internationalen Güterkraftverkehr
CMR Recht, CMR Frachtbrief
Begleitpapiere im internationalen Güterverkehr
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Wirtschaftlichkeitsberechnungen (ca. 1 Tag)
Transportkostenberechnung im Güterkraftverkehr
Unterscheidung von fixen und variablen Kosten
Make-or-buy-Entscheidung für den Eigen- oder Fremdtransport
Transport von Gefahrgut (ca. 1 Tag)
Gefahrgutbeförderung auf der Straße
Rechtsgrundlagen nach GGVSEB
Gefahrgutklassen und Verpackungsgruppen
Eisenbahngüterverkehr (ca. 1 Tag)
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Güterwagengattungen
Kombinierter Verkehr (ca. 1 Tag)
Arten des kombinierten Verkehrs
Nationales und internationales Verkehrsnetz
Haftung und Versicherung (ca. 2 Tage)
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
Rechtscharakter der ADSp
Haftung als Spediteur:in und Frachtführer:in
Schadenfälle bearbeiten
Güter versichern
Prämienberechnung und Haftungshöhe
Transportarten und -kostenberechnungen (ca. 1 Tag)
Sammelgut- und Systemverkehr
Transportkostenberechnung
KEP Dienste
Seefracht- und Binnenschiffsverkehr (ca. 3 Tage)
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Schiffstypen
Transportpreisberechnung im Seefrachtverkehr
Maß- und Gewichtsraten
Zu- und Abschläge der Reedereien
Binnenschiffsverkehr
Bundeswasserstraßennetz
Luftfrachtverkehr (ca. 2 Tage)
Rechtsgrundlagen im Luftfrachtverkehr
Frachtvertrag und Air Waybill
Berechnung der Luftfrachtkosten
Der TACT-Tarif
Sammelgut im Luftfrachtverkehr
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Освітня мета
Nach dem Lehrgang kennst du die wesentlichen Arbeitsabläufe im Speditionswesen und kannst diese in der Praxis rechtssicher umsetzen. Du bist mit den verschiedenen Transportarten per Schiff, Flugzeug oder Eisenbahn vertraut und weißt, wie Transportkosten berechnet werden. Zudem verfügst du über Kenntnisse, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen Gefahrgüter transportiert werden.
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 12.11.2024, дата останнього оновлення: 08.04.2025