- Наступний запис:
- Termine erfolgen nach Absprache. Laufender Einstieg ist möglich.
- Загальна тривалість:
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Форма проведення:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Час проведення:
- Tagesveranstaltung
- Мінімальна кількість учасників:
- 1
- Максимальна кількість учасників:
- 1
- Ціна:
- keine Angaben
- Вид документа про освіту:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Випускний екзамен:
- Nein
- Спеціальність:
- keine Angaben
- Сертифікати курсу:
- Nicht zertifiziert
- Номер заходу:
- 962/91/20
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard Plus
- Цільові групи:
- keine Angaben
- Професійні вимоги:
- Keine.
- Технічні вимоги:
- Eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon, Lautsprecher bzw. ein Headset für eine optimale Tonqualität sowie mindestens ein großer Bildschirm.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- keine Angaben
Зміст
Das Berufsbegleitende Coaching unterstützt Sie in den ersten sechs Monaten Ihres neuen Jobs, um die Probezeit erfolgreich zu meistern und sich in Ihrem Arbeitsumfeld gut zurechtzufinden. Es richtet sich an Berufseinsteigerinnen, Rückkehrerinnen nach einer Arbeitslosigkeit, internationale Fachkräfte oder Personen, die in ihrem aktuellen Berufsfeld eine neue Herausforderung suchen. Sie erhalten maßgeschneiderte Unterstützung, um sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und Ihre Position im Unternehmen zu festigen.
________________________________________
Ziele des Coachings
Erfolgreiche Einarbeitung: Unterstützung beim Kennenlernen des Unternehmens, der Aufgabenstellung und der Arbeitskultur.
Kompetenzerweiterung: Stärkung von sozialen, fachlichen und sprachlichen Kompetenzen, die für den neuen Job von Bedeutung sind.
Stressbewältigung: Optimierung des Umgangs mit Belastungen und stressigen Situationen am Arbeitsplatz.
Sprachkompetenz: Auffrischen und Weiterentwickeln von Deutsch- oder Englischkenntnissen im beruflichen Kontext.
Selbstmanagement: Unterstützung bei der Organisation von Aufgaben, Zeitmanagement und der Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
Digitalisierungskompetenz: Aneignung von digitalen Basiskompetenzen und der Umgang mit KI-Tools und Virtual Reality zur Unterstützung der Arbeitsprozesse.
________________________________________
An wen richtet sich das Coaching?
Das Berufsbegleitende Coaching richtet sich an:
Berufseinsteiger*innen, die sich nach einer Ausbildung oder dem Studium auf den Arbeitsmarkt begeben.
Wiedereinsteiger*innen nach einer längeren beruflichen Auszeit.
Internationale Fachkräfte, die ihre beruflichen Sprachkenntnisse für den deutschen oder englischen Arbeitsmarkt vertiefen möchten.
Berufliche Umsteiger*innen, die eine neue Herausforderung im gleichen Berufsfeld annehmen oder eine Beförderung erhalten haben.
Freiberufler*innen und Selbständige, die ein zweites Standbein in Teilzeit suchen.
________________________________________
Themen und Module
Das Coaching ist flexibel und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Die folgenden Module können nach Bedarf gewählt werden:
Modul 1: Bereit für die Arbeitswelt - mein Unternehmen
Einführung in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag.
Verstehen von arbeitsvertraglichen Rechten und Pflichten.
Modul 2: Ausbau sozialer Kompetenzen, Stärkung der Motivation
Stressbewältigung und Problemlösungsstrategien.
Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, Entscheidungsfindung und Selbstlernkompetenzen.
Modul 3: Zielorientierte Kommunikation, Konfliktmanagement
Strategische Kommunikation, insbesondere in leitenden Positionen.
Erlernen von Konfliktlösungstechniken und Vorbereitung auf schwierige Gespräche wie Feedback- und Mitarbeitergespräche.
Modul 4: Zeit- und Selbstmanagement zur Optimierung von Arbeitsroutinen
Effektives Aufgaben- und Zeitmanagement.
Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Arbeitsalltag.
Modul 5: Deutsch/Englisch am Arbeitsplatz
Business Sprachcoaching für die Kommunikation am Arbeitsplatz.
Praktische Übungen für die Anwendung von berufsrelevantem Deutsch oder Englisch.
Modul 6: Optimierung arbeitsplatzbezogener Fachkompetenzen
Anpassung der fachlichen Kompetenzen an die spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes.
Einführung in digitale Tools und Techniken für den modernen Arbeitsplatz (z. B. digitale Organisation, KI-basierte Tools).
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 19.11.2024, дата останнього оновлення: 05.12.2024