- الموعد القادم:
- Durchführung nur auf Anfrage
- إجمالي المدة:
- 855 Stunden in 18 Monaten
- التدريب:
- Ja
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Präsenzveranstaltung
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 8
- أقصى عدد للمشاركين:
- 18
- التكلفة:
- € ١٠٬٩٩٠ - In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten. Skonto von 5% möglich
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- Tanz- und Bewegungstherapeut*in (bei gleichzeitiger Belegung einer Psychotherapie-Ausbildung bei und o. durch Nachweis einer staatlichen Zulassung zum*zur Heilpraktiker*in / Heilpraktiker*in für Psych
- اعتمادات العرض:
- Nicht zertifiziert
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Menschen, die tänzerische und/oder bewegliche Vorerfahrung vorweisen können, die die Methodik der Tanz- und Bewegungstherapie anwenden möchten
- المتطلبات المهنية:
- Beratungsgespräch, Mindestalter von 25 Jahren, tänzerische Vorbildung oder gute Kenntnisse in mindestens einer Bewegungsart (z.B. Yoga), Teilnahme an der jährlichen Vernissage
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Was ist die Tanz- und Bewegungstherapie?
Die Tanztherapie ist ein erprobtes psychotherapeutisches Verfahren, das durch Tanz, Ausdruck und Bewegung die geistig-seelische und körperliche Integration des Einzelnen fördert. Der Körper und seine Verbindung zum Geist stehen dabei im Zentrum. Durch die Veränderung des Körpergefühls in der Bewegung werden verschüttete oder auch neue individuelle Erfahrungsspielräume spürbar gemacht und können unmittelbar positiv in den Alltag mitgenommen werden.
Kreativität fördern und in den Alltag mitnehmen
Die Bewegungstherapie-Ausbildung hat das Ziel, eine kreativbewegte Lebenshaltung zu fördern. Dadurch wird die Gelegenheit gegeben, neue Lebensentscheidungen zu fassen. Die Tanztherapie kennt dabei schon in der Ausbildung keine Bewegungsdogmen und wendet sich daher an bewegungsaffine Menschen ebenso wie an klassische "Nicht-Tänzer". Die Ausbildung ist tiefenpsychologisch fundiert und hat ihren Schwerpunkt im kreativ-tänzerischen Prozess. Sie orientiert sich an der Lehre C.G. Jungs sowie interdisziplinären Methoden der kreativen Verfahren.
Berufswege nach der Ausbildung in der Tanz- und Bewegungstherapie
Mit der Ausbildung eröffnen sich Ihnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten. So können Sie mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Tanz- und Bewegungstherapie beispielsweise in sozialen Einrichtungen oder in therapeutischen Zentren arbeiten. Therapeut*innen für Tanz und Bewegung können aber auch in ambulanten Praxen oder selbstständig arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die Ausbildung "Heilpraktikerin / Heilpraktikerin Psychotherapie" und für das Seminar "Anatomie" frei wählen können. Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.
AUSBILDUNGSINHALTE:
Einleitung in die Tanztherapie
Geschichte und Leitgedanken
Psychotherapeutische Schulen und Ansätze
Psychoanalytische Ansätze
Moderner Tanz und Tanztherapie
Einleitung in die Tanzpädagogik
Didaktik und Stundenplanung
Methoden im tänzerischen Prozess
Kreativer Tanz, Improvisation, Gestaltung und Choreografie
Grundlagen der Tanztechniken
Lehre der Elemente
Praxis der Kunsttherapie und Kunstpädagogik
Marian Chace
Trudi Schoop
Anna und Daria Halprin
Elaine Siegel
Bewegungsstudien nach Laban
Fundamentals nach Bartenieff
Kestenberg Bewegungsprofil
Körpertypologien nach Lowen
Tanz und Trance
Getanzte Biografie
Der tanztherapeutische Prozess
Diagnostik, Falldarstellung und Dokumentation
Indikation und Kontraindikation
Therapieplanung und Behandlungskonzept
Widerstand und Übertragung
Therapeutische Haltung
Therapeutische Beziehung
Kommunikation und Gesprächsführung
Der kreative Prozess
Zielgruppenspezifisches Arbeiten
Arbeit in der Traumatherapie
Arbeit mit Senioren
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kulturpädagogik
Arbeit in der Heilpädagogik
Psychopathologie
Klinische Pathologie
Praxistraining, Supervision und Selbsterfahrung
Inhalte der Ausbildung Kreativ Methodische Praxis
Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
Inhaltes des Seminars Anatomie und Pysiologie
Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die Ausbildungen "Heilpraktiker / Heilpraktikerin Psychotherapie" und "Kreativ Methodische Praxis", sowie für das Seminar "Anatomie und Pysiologie" frei wählen können.
Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
08.01.2025 آخر تحديث في ,29.09.2022 نُشر لأول مرة في