- الموعد القادم:
- Durchführung nur auf Anfrage
- إجمالي المدة:
- 36 Stunden in 4 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Virtuelles Klassenzimmer
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 4
- أقصى عدد للمشاركين:
- 12
- التكلفة:
- keine Angaben
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- Nicht zertifiziert
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
- المتطلبات المهنية:
- Computer-Grundkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Der GeoStack stellt eine Kombination mehrerer Webmapping Technologien dar, die zu einer Erstellung von webbasierten und interaktiven Kartenanwendungen verwendet werden. Zu diesem Zwecke kommen ausschließlich Open Source Produkte zum Einsatz. Als Client wird OpenLayers verwendet, als Kartenserver der GeoServer und als Datenbank-Komponente PostgreSQL mit PostGIS. Die Teilnehmer eignen sich Kenntnisse zur Programmierung ansprechender Kartenoberflächen unter Verwendung von Frameworks an und erlernen das Einbinden von OpenStreetMap-Daten und WMS-Diensten (Web Map Service). Außerdem werden Daten aus unterschiedlichen Quellen als Dienste eingebunden, zum Beispiel aus PostGIS-Datenbanken oder auf Basis von Shapefiles. Begleitende Kursunterlagen und Software-Einweisungen unterstützen aktiv die Lehrstoffvermittlung.
Inhalte:
- Entwicklungsumgebung und Funktionsumfang von OpenLayers
-- Erweiterung von OpenLayers
-- Einbinden von Basiskarten: OpenStreetMap, Stamen, WMS-Dienste
- PostGIS als Erweiterung der relationalen Datenbank PostgreSQL
(Verwaltung von Vektor- und Rasterdaten im pgAdmin)
- Einführung in den GeoServer
- Einbindung und Bearbeitung von PostGIS- und GIS-Daten
- Erstellung und Bearbeitung von Symbologien
- Einbindung von GeoServer-Daten in den Webbrowser
- Literatur- und Software-Empfehlungen
Der GeoStack setzt sich aus den drei Themenbereichen zusammen, die zeitlich nicht direkt aneinander anschließen. Bitte besuchen Sie die Seiten der Einzelkurse, die im Rahmen des GeoStacks angeboten werden, um genaue Information zu deren Inhalten zu erhalten (Einzelne Links und Termine unter https://www.gis-trainer.com/de/geostack.php):
- PostgreSQL und PostGIS - Einführung (4 Tage)
- OpenLayers - Einführung (2 Tage)
- GeoServer - Grundlagen (2 Tage)
Kursunterlagen:
- Teilnahmezertifikat
- umfangreiche Skripte, Materialien und Links
- Übungsaufgaben und -daten
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
09.08.2024 آخر تحديث في ,10.02.2024 نُشر لأول مرة في