الموعد القادم:
31.07.2024
الدورة تنتهي في:
01.08.2024
إجمالي المدة:
14 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Teilzeitveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ١٬٦٦٦ - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Unternehmensführung, leitende Angestellte, Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung und Personalentwicklung
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0245-10-30 Personalplanung und -entwicklung
  • C 0245-10-35-10 Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl - allgemein

المحتويات

Der Erfolg von Unternehmen und Organisationen hängt langfristig von den Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter:innen ab. Motivierte Leistungsträger:innen bestimmen die Performance und die Entwicklungsmöglichkeiten eines Unternehmens. Aus diesem Grunde kommt der Entdeckung, Entwicklung und Bindung von „Talenten“ eine strategische Bedeutung zu. Bei falsch eingesetzten Mitarbeiter:innen kann Demotivation, Leistungsverweigerung und Absentismus zu einer Gefährdung des Unternehmenserfolgs führen.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre High-Potentials und Leistungsträger:innen durch Talentmanagement-Konzepte identifizieren, gewinnen, entwickeln und an sich binden können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen ein System für ein integriertes Talentmanagement einzuführen, bzw. die vorhandenen Prozessstrukturen zu optimieren.



*Grundlagen für ein erfolgreiches Talentmanagement


*Identifikation von Bedarf

*Taktische vs. strategische Personalbedarfsanalyse

*Zielfestlegung: Leistungssicherung, -steigerung, -optimierung

*Erstellung von Kompetenzprofilen

*Besondere Anforderungen an Führungskräfte: Talent allein reicht nicht immer

*Integration in das Wertemanagement und die Unternehmensorganisation



*Identifikation und Auswahl von Talenten mittels Potenzialanalyse-Tools


*Assessments

*Performance Measurement

*Interviews

*Mitarbeitendengespräche

*Leistungsfeedbacks (360° Feedback)

*Hochschulmarketing: die Besten früh finden und binden



*Entwicklung und Förderung: Der Weg von High-Potentials zu Top-Performer:innen


*Materielle vs. immaterielle Anreize: Geld ist nicht immer alles

*Laufbahnplanung: Zeigen Sie Ihren Mitarbeiter:innen den Weg

*Individuelle Einsatz- und Entwicklungsplanung

*Mentoring, Patenschaften und Coaching

*Abgestimmte Qualifizierungsprogramme

*Sonderfall Nachfolgeplanung



*Talentmanagement als Erfolgsfaktor


*Besetzung von Schlüsselpositionen mit Leistungsträgern

*Personalmarketing: Wettbewerbsvorteil um die besten Köpfe

*Employer Branding: Die besten Köpfe halten und zu Höchstleistung motivieren

*Imagegewinn und Attraktivitätssteigerung als Arbeitgeber:in

*Transparenz der eingesetzten Maßnahmen durch Controlling-Ansätze



*Best-Practice-Beispiele und Reflexion für eigenes Unternehmen

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

28.06.2024 آخر تحديث في ,30.04.2024 نُشر لأول مرة في