- الموعد القادم:
- 07.04.2025
- الدورة تنتهي في:
- 02.05.2025
- إجمالي المدة:
- 200 Stunden in 20 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Blended Learning
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 3
- أقصى عدد للمشاركين:
- 25
- التكلفة:
- keine Angaben
- التمويل:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Architekten, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die beruflich mit dem Arbeitsbereich Nichtwohngebäude (Kommunale Liegenschaften und Gewerbebauten) zu tun haben.
- المتطلبات المهنية:
- Ausbildung zum Energieberater für Wohngebäude, Technische Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Physik und Chemie
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen an Bedeutung. Zunehmende Verbrauchernachfragen und die Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen dazu bei, dass der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mehr und mehr steigt. Besonders im bisher vernachlässigten Sektor der Nichtwohngebäude (wie z. B. Industrie- und Gewerbegebäude, Schulen, Hallenbäder, Krankenhäuser) steckt noch ein enormes Energieeinspar-Potenzial; die ca. 2,7 Millionen beheizten Nichtwohngebäude (ohne Industrie) in Deutschland, die ca. 13 % des Gebäudebestandes ausmachen, sind für mehr als ein Drittel des gebäudebezogenen Endenergieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Damit sind Energieberater für bestehende Nichtwohngebäude gefragte Experten.
Der Kurs ist eine Erweiterung des Energieberaters für Wohngebäude auf den Bereich Nichtwohngebäude. Er ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, förderfähig für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Modul 2: Energieberatung DIN V 18599.
Desweiteren besteht die Chance, sich als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude listen zu lassen, sowie Energieausweise gemäß §88 GEG ausstellen zu dürfen.
Inhalt der Weiterbildung:
GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN V 18599, EDL-Gesetz
Grundlagen der Bilanzierung von Nichtwohngebäuden
Wärmedämmstoffe und -systeme von Fassadensystemen
Heizungstechnik in Nichtwohngebäuden
Warmwasserbereitung in Nichtwohngebäuden
Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden
Überblick Kältetechnik
Beleuchtungssysteme
Einsatz erneuerbarer Energien
Fördermöglichkeiten
Ausschreibung/Vergabe
Qualitätskontrolle/Abnahme
Erstellung eines Energieberaterberichtes mit mündlicher Prüfung
Schriftliche Abschlussprüfung
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
15.01.2025 آخر تحديث في ,08.08.2024 نُشر لأول مرة في