- الموعد القادم:
- Klassenbeginn zum Semesterstart im Februar und August in jedem Jahr
- إجمالي المدة:
- 1440 Stunden
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Studium
- نموذج العرض:
- Präsenzveranstaltung
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 15
- أقصى عدد للمشاركين:
- 25
- التكلفة:
- keine Angaben
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- berufsbegleitende Ausbildung mit dem Ziel der staatlichen Anerkennung zur Erzieherin / zum Erzieher durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
- اعتمادات العرض:
- Nicht zertifiziert
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Personen mit abgeschlossener Ausbildung (alle Bereiche), Personen mit Abitur, Personen mit abgeschlossenem Studium (alle Bereiche), Personen mit mittlerem Schulabschluss und 4jähriger Berufserfahrung
- المتطلبات المهنية:
- - keine -
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer beruflichen Handlungskompetenz, um selbstständig und eigenverantwortlich in sozialpädagogischen Bereichen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen. Die Ausbildung soll umfassend auf die Komplexität des sozialpädagogischen Berufsfeldes vorbereiten. Neben dem Erwerb von Fach-, Personal- und Sozialkompetenz kommt insbesondere der Methoden- und Lernkompetenz im Hinblick auf die Implementierung des Berliner Bildungsprogramms eine besondere Bedeutung zu.
Die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher dauert sieben Semester und wird ausschließlich berufsbegleitend durchgeführt. Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche an einem Abend und einem ganzen Tag statt.
In jedem Jahr wird es eine Präsenzwoche geben, in der von Montag bis Freitag unterrichtet wird.
Die Leistungsbewertung richtet sich nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an den staatlichen Fachschulen für Sozialpädagogik im Land Berlin (APVO-Sozialpädagogik) und erfolgt nach den in § 58 Abs. 3 des Schulgesetzes festgesetzten Notenstufen. Zum Abschluss des ersten und dritten Semesters erhalten die Studierenden ein Semesterzeugnis und zum Abschluss des zweiten und vierten Semesters ein Jahrgangszeugnis. Spätestens drei Monate nach Beginn des sechsten Semesters muss der Erfahrungsbericht über die praktische Tätigkeit eingereicht werden. Das Schwerpunktthema bedarf der Zustimmung der Fachschule und wird frühestens am Ende des vierten und spätestens zu Beginn des sechsten Semesters vergeben.
Die Fachschulprüfung findet im letzten Semester statt und setzt sich zusammen aus dem Kolloquium zum Erfahrungsbericht, den schriftlichen und den mündlichen Prüfungen. Die Studierenden, die die Prüfungen bestehen, erhalten ein Abschlusszeugnis und von der für Jugend zuständigen Senatsverwaltung die staatliche Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher.
Dieser Berufsabschluss gilt als "Diplom" im Sinne der EU - Richtlinie 92/51/EWG.
www.paedalogik.de/fachschule
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
26.08.2024 آخر تحديث في ,27.08.2024 نُشر لأول مرة في