الموعد القادم:
07.04.2025
الدورة تنتهي في:
19.09.2025
إجمالي المدة:
960 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
أدنى عدد للمشاركين:
6
أقصى عدد للمشاركين:
25
التكلفة:
keine Angaben
التمويل:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
Zertifikat „Fullstack-Developer”, Zertifikat „Java-Entwickler:in“, Zertifikat „JavaScript Developer“, Zertifikat „React JavaScript-Bibliothek“, Zertifikat „Grundlagen PHP/MySQL“
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
رقم الإجراء:
  • 035/118/24
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Der Lehrgang richtet sich an Webdesigner:innen, Webprogrammierer:innen und Fachkräfte aus verwandten IT-Bereichen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Fähigkeiten und grundlegenden Programmierkenntnisse erwerben wollen.
المتطلبات المهنية:
Dieser Lehrgang setzt fundierte Kenntnisse im Webdesign mit HTML und CSS voraus.
المتطلبات التقنية:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1435-10-60 Webentwicklung

المحتويات

Fullstack-Entwickler:innen sind Allround-Entwickler:innen, die zahlreiche Tasks aus der Software- und Webentwicklung beherrschen: Java und JavaScript, die Bibliothek React, PHP und MySQL sind dir vertraut. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.

Objektorientierte Programmierung mit Java

Allgemeine Grundlagen (ca. 3 Tage)
Integrierte Entwicklungsumgebungen (z. B. Eclipse, IntelliJ IDEA)
Programmaufbau (grundlegende Sprachelemente, Anweisungen, Methoden, usw.)
Variablen (Deklaration, Initialisierung)
Gültigkeitsbereiche
Datentypen (primitive/Referenz)
Dokumentation mit JavaDoc
Aufzählungstypen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Grundlegende Sprachkonzepte (ca. 8 Tage)
Schrittweise Erstellung konsolenbasierter Programme
Ein-/Ausgabe
Operatoren (arithmetische, logische, bitweise)
Typkonvertierung
Arrays, Zeichenketten und ihre Verarbeitung, Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Schleifen)

Objektorientiertes Programmieren (ca. 6 Tage)
Aufbau von Klassen
Schrittweises Erstellen eigener Klassen
Vererbung
Konstruktoren
Polymorphie
Überladung/Überschreiben von Methoden
Abstrakte Klassen, Interfaces
Adapterklassen, innere Klassen, anonyme Klassen
Exceptions (Fehlerbehandlung)
Wrapperklassen

Fortgeschrittene Konzepte (ca. 3 Tage)
Rekursivität
Dateiverarbeitung (Character-Stream und Byte-Stream)
Serialisierung/Deserialisierung von Objekten Multithreading

GUI Oberfläche (ca. 3 Tage)
Verwendung von AWT und Swing Steuerelementen
Erzeugung von Grafiken
Layout-Manager
Einstieg in die Programmierung von Desktop-Anwendungen mit JavaFX

Exkurs: Java FX (ca. 1 Tag)
Einstieg in die Programmierung von Desktop-Anwendungen mit JavaFX

Zusätzliche Themen (ca. 2 Tage)
Erzeugung von JAR-Dateien
Grundlagen regulärer Ausdrücke
Druckerausgabe in Java

Datenbanken (ca. 4 Tage)
Anbindung an Microsoft SQL-Datenbanken und mySQL
Grundlagen der Datenbankanbindung
Verbindung zu SQL-Datenbanken (Microsoft SQL, MySQL)
Grundlagen der Netzwerkprogrammierung
Einführung in RMI (Remote Method Invocation)

Projektarbeit (ca. 10 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



JavaScript Developer

JavaScript Grundlagen (ca. 7 Tage)
Einführung
ECMA-Script-Versionen
Einbinden in HTML-Seiten
Sprachelemente: Variablen, Konstanten, Typisierung
Primitive Datentypen: Number, String, Boolean
Collection-Datentypen: Arrays, Objekte, arithmetische Operatoren
Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen, Schleifen, Funktionen
Blockscope
Lokales Speichern: Webstorage, IndexedDB
Fehlerbehandlung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

DOM-Manipulation mit JavaScript (ca. 4 Tage)
Grundlagen
HTML selektieren
Inhalt und Attribute
Styling
Events, Event-Objekt, Bubbling
Observer
- Intersection-Observer
- Mutation-Observer
DOM-Elemente anlegen, kopieren, verschieben, löschen

AJAX (ca. 1 Tag)
Einführung
Funktionsweise
Voraussetzungen
HTTP-Anfragen
XMLHttpRequest-Objekt
Web Services
- JSON
- XML/XML-Response

Frameworks/Libraries (ca. 2 Tage)
Eigene Bibliothek erstellen
jQuery

Projektarbeit (ca. 6 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

JavaScript Vertiefung (ca. 7 Tage)
Canvas, Zeichnen, Animieren
Array-Methoden, Copy by Reference
Spread-Syntax, Destructuring
Objekte anlegen mit Konstruktoren, Klassen, Factories
Getter und Setter, Statische Methoden
Felder, Private Felder, Alternativen
Vererbung von Klassen
Prototyping
Datentypen Map und Set
Promise, Verkettung, Async-Await-Syntax
ES6-Import
Webworker

NodeJS (ca. 4 Tage)
Aufbau und Installation
Built-in Module, Custom Module, NPM
Upload zu NPM
Dateityp MD
Webserver erstellen (Express)
Eigene Middleware
Fetch-Syntax für AJAX-Anfragen
Dateien auf Server hochladen
Echtzeitkommunikation mit Websockets
Kommunikation mit Datenbank (noSQL)

Single Page Application (ca. 3 Tage)
ReactJS:
- Einführung, theoretische Betrachtung, Installation
- Virtuelle DOM 
- Expressions, State-Hook, Effect-Hook
- Komponenten, Verschachtelung, Parameterübergabe
- Benutzereingaben, Inhaltsupdate, Eventlistener
- Routing
VueJS:
- Einführung, theoretische Betrachtung
- Virtuelles DOM
- Einbindung, Expressions, Direktiven
- Eventlistener, Data-Binding, Methoden
- Eigene Direktiven
- Components, Verschachtelung
- Routing
Web Components:
- Vorteile und Nachteile
- Custom Elements, Shadow DOM
- Einbindung von HTML-Templates und CSS-Dateien
- Übergabe von Parametern, Slots, Attributen
- Custom Events anlegen und aufrufen

Projektarbeit (ca. 6 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



React JavaScript-Bibliothek

Moderne JavaScript Frameworks und Bibliotheken (ca. 1 Tag)
Grundlagen moderner Frontend-Frameworks
One Way Data Flow
JSX
JavaScript Ausdrücke

Grundlagen React (ca. 0,5 Tage)
Anwendungsstruktur

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

React-Komponenten (ca. 7,5 Tage)
Komponenten und deren Eigenschaften
Hierarchien von Komponenten
Kommunikation zwischen Komponenten
Listen
Interaktive Komponenten
Event-Modell und -Verarbeitung
Funktions- und Klassenkomponenten
React State
React Router
Style-Angaben
Render-Verhalten
Formulare erstellen und validieren
Lebenszyklus
React, State und Effect Hooks

Anwendungen (ca. 6 Tage)
Serveranbindung
Virtual DOM 
Flux und Redux
Redux Toolkit
Serverseitiges Rendering
Vergleich verschiedener Frameworks
Kombination mit anderen Frameworks

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Grundlagen PHP/MySQL

Grundlagen (ca. 5 Tage)
Einrichten einer Entwicklungsumgebung
Grundlagen der Syntax
Typen, Variablen, Konstanten (insbesondere Arrays und Strings)
Ausdrücke, Operatoren, Kontrollstrukturen, Funktionen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Webkontext (ca. 3 Tage)
GET- und POST-Anfragen
Cookies und Sessions
Formulare und Validierung (z. B. Kontaktformular)
Ausgabe von dynamischen Inhalten (z. B. Ergebnis einer Rechenaufgabe ausgeben)

Interaktion und Risiko (ca. 2 Tage)
Fehlermeldungen, Logging und Debugging
Sicherheitsaspekte (Sanitization, Code Injection)

Datenbanken (ca. 4 Tage)
Grundlagen von SQL-Datenbanken
PHP und MySQL (Verbindungsaufbau, einfache Datenbankoperationen)
Eingabe und Ausgabe von Datenbankinhalten auf einer Webseite

PHP Frameworks (ca. 1 Tag)
Was ist ein PHP Framework?
Vorteile eines PHP Frameworks
Aktuelle PHP Frameworks (Laravel, Symfony, Codelgniter, etc.)

Projektvorbereitung (ca. 1 Tag)
Planung und Strukturierung von PHP-Projekten

Projektarbeit (ca. 4 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

الهدف التعليمي

Nach dem Lehrgang kennst du den kompletten Workflow für ein modernes Webdesign und erstellst benutzerfreundliche und anspruchsvolle Webseiten. Ergänzend beherrschst du die objektorientierte Programmierung mit Java SE und kannst Datentypen, Operatoren und Konstrukte sicher umsetzen. Ebenfalls bist du mit der Bibliothek React vetraut, um schnelle und effiziente JavaScript-Programmierungen auszuführen. Grundlegende Kenntnisse in PHP und MySQL runden dein Profil ab.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

03.04.2025 آخر تحديث في ,12.11.2024 نُشر لأول مرة في