Mi106-025F - Von der Konfrontation zur Kooperation - gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag

الموعد القادم:
28.04.2025
الدورة تنتهي في:
29.04.2025
إجمالي المدة:
keine Angabe
التدريب:
Nein
فترة التنفيذ:
  • Tageskurs mehrmals pro Woche
أدنى عدد للمشاركين:
6
أقصى عدد للمشاركين:
14
التكلفة:
€ ٦٢٫١٣ - Preis ermäßigt: 36,00 EUR
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
keine Angaben
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Bildungszeit


Das Seminar vermittelt Techniken der Kooperation. Wie kann ich das Andere, das Fremde integrieren ohne mich selbst zu verleugnen? Wie entwickle ich Empathie, wenn die Rahmenbedingungen hierarchisch sind?
Immer stärker beherrschen ethische Werte unser Handeln. Täglich treffen wir Entscheidungen, die unsere Identität ausmachen. Aber kann ich auch in einer Welt der Wölfe als Giraffe arbeiten? Die Wolfssprache und die Giraffensprache sind Bilder, die uns Marshal B. Rosenberg für gewaltvolle und gewaltfreie Kommunikation geschenkt hat. Im Workshop widmen wir uns den Hintergründen für unsere gewaltvolle Sprache und schauen, was die Arbeitsbedingungen mit uns machen und wohin wir eigentlich wollen. Mit Empathie und Solidarität gemeinsam den Berufsalltag gestalten, genau das unterscheidet uns vom "Raubtierkapitalismus". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln einen persönlichen Methodenkoffer, um auch im Berufsalltag gewaltfrei und kooperativ arbeiten zu können.

Karin Baumert ist Kommunikationstrainerin, Theaterpädagogin und Soziologin und bietet Kurse in Gewaltfreier Kommunikation für verschiedene Zielgruppen an.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

24.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في