- الموعد القادم:
- 10.05.2025
- الدورة تنتهي في:
- 10.05.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- أدنى عدد للمشاركين:
- 6
- أقصى عدد للمشاركين:
- 20
- التكلفة:
- keine Angaben
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
In Potsdam wurde im August 1945 der Zweite Weltkrieg offiziell beendet. Berlin wurde geteilt und zum Hotspot des Kalten Krieges. Die Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam einst verband, wurde zum Symbol für den Konflikt zwischen Ost und West: Hier tauschten die Supermächte zwischen 1960 und 1986 ihre Spione aus. Nicht weit davon entfernt errichteten die Amerikaner auf dem Teufelsberg eine Abhöranlage. Auf der anderen Seite der Brücke hatten KGB und Stasi ihre Filialen.
Die Exkursion richtet sich an alle, die sich für die Geschichte Deutschlands nach 1945 interessieren. Auf einer kleinen Wanderung werden wir den Spuren der Geschichte folgen und dabei die Nachkriegszeit und den Kalten Krieg an Ort und Stelle erlebbar machen.
Dr. Michael Pesek ist Historiker mit Spezialisierung auf Afrika und den Globalen Süden. Er ist derzeit Vertretungsprofessor für Globalgeschichte an der Universität Hamburg.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
14.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في