- الموعد القادم:
- 15.04.2025
- الدورة تنتهي في:
- 15.04.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 6
- أقصى عدد للمشاركين:
- 16
- التكلفة:
- € ٧٫٥٠ - Preis ermäßigt: 7,50 EUR
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Corona, Migration, Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Unser Alltag ist geprägt von emotionalen Themen und manipulativen Fake News. Über das Internet, Soziale Medien und das Smartphone finden sie Einzug in unser Privatleben, ob wir es wollen oder nicht.
Doch wie erkennt man Fake News? Der erste Schritt ist, zu verstehen wie „Real News“ funktionieren und nach welchen Standards sie erstellt werden. Nach einem kurzen Überblick über die journalistischen Qualitätsstandards geht es direkt an die Wurzel des Übels: Falschnachrichten und Manipulation. Doch woran merke ich, dass ich manipuliert werde? Wie kann ich Meldungen überprüfen und wie überprüfe ich die Glaubwürdigkeit von Fotos?
An nur einem Abend gibt der Kurs einen Überblick über die gängigsten Tricks der Trollfabriken und Falschmelder und gibt Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um Falschmeldungen zu entlarven und dagegen vorzugehen.
Dieser interaktive Vortrag findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer/in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
14.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في