Nk-N040b - Literarisch schreiben - Vom Zauber der Sprachkunst

الموعد القادم:
14.06.2025
الدورة تنتهي في:
15.06.2025
إجمالي المدة:
keine Angabe
التدريب:
Nein
فترة التنفيذ:
  • Abendkurs einmal pro Woche
أدنى عدد للمشاركين:
6
أقصى عدد للمشاركين:
10
التكلفة:
€ ٤٧٫٢٤ - Preis ermäßigt: 27,92 EUR
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
keine Angaben
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Was macht einen Text zu einem literarischen Text? Wenn man das wüsste! Trotzdem gibt es Gefühle, Verdachte, Eindrücke, dass der eine Text literarischer ist als der andere. Aber warum?
In diesem Workshop werden wir schreibend erforschen, welche Effekte verschiedene Ansätze beim Schreiben haben. Macht etwa die Konzentration auf den Plot meinen Text unliterarischer? Wird mein Text immer langweiliger bzw. anstrengender, je mehr Sprachkunst ich aufbiete? Kann ich absichtlich einen schlechten Text schreiben? Was würde aufs Papier kommen, wenn eine Übung lauten würde: Schreiben Sie eine miserable Liebesgeschichte?
Kann ich umgekehrt absichtlich einen literarischen Text schreiben, wenn eine Übung lauten würde: Schreiben Sie einen hochkünstlerischen Text über die nächtlichen Geräusche auf der Straße?
Welche versteckte Rolle spielen Schauplätze, Jahres- und Tageszeiten, Metaphern, Vokale und Konsonanten, Punkte, Kommata und Ausrufungszeichen in meinem Texten? Ganz zu schweigen von den Absätzen, Nummerierungen und Überschriften. Und was ist eigentlich mit dem Inhalt? Ist der überhaupt wichtig? Oder nur ein Vehikel, um mein Talent zu zeigen?
Am Ende des Workshops werden eine Menge kleiner Texte entstanden sein, die vom Zauber der Sprachkunst und den unzähligen Möglichkeiten, die sie bietet, zeugen.

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Weitere Kurse in der Reihe "Literarisch schreiben":
- Nk-N041b: Der Ton einer Geschichte, 5.7./6.7.
- Nk-N042b: Wie schafft man unvergleichliche Figuren?, 26.7./27.7.

Sabine Schönfeldt studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Hamburg, zog nach dem Studium nach Berlin, arbeitete dort als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, für Kreatives und Literarisches Schreiben, schrieb Features für DeutschlandradioKultur und Hörspiele für den ORF.
Sie gründete Literatursalons und veranstaltete Lesebühnen und arbeitete als Vorstandsmitglied beim Buchhändlerkeller Berlin mit. Sie entwickelte diverse literarische Formate, u. a. das 24-h-Theater im Dada-Café und Leseperformances in der Lettrétage.
Ihre Hörspiele und Kurzgeschichten wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

22.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في