- الموعد القادم:
- Durchführung nur auf Anfrage
- إجمالي المدة:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Präsenzveranstaltung
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 15
- أقصى عدد للمشاركين:
- 15
- التكلفة:
- keine Angaben
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- Nicht zertifiziert
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Mitglieder des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses
- المتطلبات المهنية:
- Keine
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Im Mittelpunkt stehen die §§ 106 ff. und, vor allem, die §§ 111 bis 113 BetrVG sowie § 613a BGB - allerdings nicht ausschließlich. Es geht um eine weitgefächerte Erfassung der Themen Betriebsänderung, Betriebsübergang, Sozialpläne, Interessenausgleich - und um die dabei relevanten Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, des Wirtschaftsausschusses und der Arbeitnehmer.
1) Betriebsänderung - Betriebsübergang Was ist der Unterschied ?
2) Die Betriebsänderung - Mögliche Varianten der Betriebsänderung
a. Betriebsänderung in einem Betrieb des Unternehmens
b. Betriebsänderung in mehreren Betrieben des Unternehmens
c. Informationsansprüche des Betriebsrats nach §§ 80 II, 111
BetrVG
d. Rechte des Betriebsrats und Durchsetzungsmöglichkeiten
e. Rechte der Arbeitnehmer
f. Die Rolle des bzw. die Möglichkeiten des Wirtschaftsausschusses
3) Der Betriebsübergang und der Teilbetriebsübergang
a. Mögliche Varianten
b. Informationsansprüche des Betriebsrats
c. Rechte des Betriebsrats und Durchsetzungsmöglichkeiten
d. Rechte der Arbeitnehmer
e. Die Rolle des bzw. die Möglichkeiten des Wirtschaftsausschusses
4) Interessenausgleich im Kontext von Betriebsänderungen
5) Nachteilsausgleich im Kontext von Betriebsänderungen
6) Sozialpläne im Kontext von Betriebsänderungen
7) Tarifrechtliche Regelungen /Verhandlungen im Kontext von Betriebsänderungen, Sozialplänen und/oder Stellenabbau.
8) Die Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen (u.a. mit Behandlung des § 1 Abs. 2 + 3 KSchG).
9) Der besondere Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern
10) Das Übergangsmandat des Betriebsrats
Selbstverständlich werden auch die Fragen behandelt, die die Teilnehmer/innen im Vorfeld des Seminars und während des Seminars einbringen.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
06.01.2025 آخر تحديث في ,06.01.2025 نُشر لأول مرة في