- الموعد القادم:
- 15.05.2025
- الدورة تنتهي في:
- 24.07.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Abendkurs einmal pro Woche
- أدنى عدد للمشاركين:
- 7
- أقصى عدد للمشاركين:
- 20
- التكلفة:
- € ١٣٩ - Preis ermäßigt: 109,00 EUR
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Reportagefotografie ist die Königsdisziplin in der journalistischen Fotografie und eine interessante und spannende Herausforderung. Wir lernen über die Menschen und ihre sozialen Verhältnisse fotografisch zu berichten. Auf fremde Menschen zugehen, sich einzulassen und auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.
Dabei werden auch die rechtlichen Aspekte der Reportagefotografie behandelt. Wir lernen, aktuelle Themen zu recherchieren und diese selbständig visuell umzusetzen, Bilder zu editieren, die eigene Bildsprache weiterzuentwickeln und wie wir unseren persönlichen Standpunkt in den Bildern zeigen können. In den Bildbesprechungen gehen wir auf die Wirkung und Dramaturgie der Auswahl und die Zusammenstellung von Bildern ein. Wir befassen uns mit verschiedenen Präsentationsformen für Ausstellungen und Kataloge. Mit dem Layout-Programm InDesign werden wir unsere eigene Publikation gestalten. Dabei behandeln wir nicht nur die Grundlagen der Gestaltungsprinzipien, sondern auch das Verhältnis von Text und Bild. Als Abschlussarbeit der Teilnehmer*innen ist eine öffentliche Präsentation der Reportagen vorgesehen. Dabei lernt man auch, ein Kulturprojekt mit u.a. Finanzplan, Öffentlichkeitsarbeit und Präsentationsplanung zu realisieren. Der Projektkurs in Reportagefotografie besteht aus drei Semestern. Das Thema wird von der Dozentin, die über langjährige Erfahrung als Bildjournalistin und Bildredakteurin verfügt, vorgegeben, wobei jede/jeder der Teilnehmer*innen einen Teilaspekt davon eigenständig außerhalb der Kursabende bearbeitet. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse in der Aufnahmetechnik (mindestens Besuch der Grundkurse oder gleichwertige Kenntnisse), eigenständiges fotografisches Arbeiten, die Bereitschaft, viel Zeit zu investieren sowie die eigene aktive Beteiligung. Für den ersten Abend sind -working prints- von eigenen Arbeiten / Serien mitzubringen. Materialkosten und Skripte ca. 10,- EUR. Für die Präsentation und Publikation fallen zusätzliche Kosten an!
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
23.04.2025 آخر تحديث في ,24.03.2025 نُشر لأول مرة في