- Nächster Termin:
- 12.06.2025 - 9 - 17
- Kurs endet am:
- 13.06.2025
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 660 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Beschäftigte in Verlagen und anderen Medienunternehmen, Redaktionen, PR-Agenturen, Unternehmenskommunikation, Corporate Publishing und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit InDesign-Grundkenntnissen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
Inhalte
Gutes Layout - was ist das? Wie funktioniert Leserführung? Wie designe ich eine Magazin-Seite so, dass sie angenehm zu lesen ist und Text und Fotos optimal zur Geltung kommen? Die Antworten zum Gestalten von Seiten mit Magazin-Layout erarbeiten sich die Teilnehmenden in diesem Kurs.
In diesem Seminar erstellen Sie professionelle Zeitschriften-Layouts und lernen Design-Tricks der Kreativen kennen. Sie üben, sowohl ein- als auch mehrseitige Layouts zu gestalten und dabei eine Idee bis zu ihrer Umsetzung zu verfolgen.
Dabei stützt sich der Kurs auf das klassische Layout-Programm für Desktop Publishing: Adobe InDesign. Vorkenntnisse sind erwünscht.
Das Seminar umfasst folgende Themen:
. Grundlagen der Gestaltung von Zeitschriften und Magazinen
. Nutzerorientierte Gestaltung, die den Inhalt trägt
. Wie viel kreatives Chaos verträgt mein Layout?
. Typographie-Regeln befolgen oder bewusst brechen?
. Besprechung von Layout-Grundlagen anhand von Beispielen
. Schulung der optischen Wahrnehmung
. Grundlagen der richtigen Bildauswahl, des kreativen Text-Layouts und der Seitengestaltung
. Tipps aus dem Redaktionsalltag, Arbeitsabläufe, Desktop Publishing
. Führung des Lesers, Übersichtlichkeit
. Anregungen zum Ideenfinden
. Design je nach Zielgruppe
. Wie legt man praktikable Gestaltungsraster und Stilvorlagen an?
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 06.02.2025