Rechnungswesen 1 - Finanzbuchhaltung  (Berlin Marzahn)

Nächster Termin:
Kurs startet in 14-tägigem Rhythmus
Gesamtdauer:
200 Stunden in 20 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen über die Buchführung, die im Unternehmen in der Finanzbuchhaltung die täglichen Routinen erfüllen.
Fachliche Voraussetzungen:
PC-Kenntnisse inkl. MS-Office, gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in kaufmännischem Rechnen, ein allgemeinbildender Schulabschluss SEK I und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Finanzbuchhaltung (FiBu) ist eine wichtige Aufgabe in jedem Unternehmen. Dieses Modul ist das zweite von drei zum Thema Rechnungswesen, die zusammengenommen den vollständigen Teil Rechnungswesen aus dem Rahmenlehrplan für Bürokaufleute abbilden.
Aufbauend auf den mitgebrachten Grundlagenkenntnissen der doppelten Buchhaltung und der Konten eines Betriebes, werden Sie in die Praxis der täglichen Finanzbuchhalterarbeit eingeführt. Sie lernen ein erstes einfaches Buchhaltungsprogramm und die täglichen Abläufe der Finanzbuchführung kennen sowie die Vorbereitung erster Abgrenzungs- und Abschlussarbeiten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.

Inhalt der Weiterbildung:

Das Buchführungsprogramm einsetzen

Praxis der Buchführung:
Erfassung des Tagesgeschäfts
Zahlungsverkehr
Mahnverfahren

Personalaufwendungen:
Lohn-/Gehaltsliste
Sonstige Personalaufwendungen

Anlagenwirtschaft:
Beschaffung
Nutzung
Verkauf
Forderungsausfälle

Vereinfachter Jahresabschluss: ARA/PRA
Personalwirtschaftliche Grundlagen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 11.12.2024