Ihre Abmeldung war erfolgreich. Vielen Dank für Ihren Besuch im WDB Suchportal.
Ihr Account wurde erfolgreich gelöscht.

Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft  (Cottbus)

Nächster Termin:
07.04.2025
Kurs endet am:
18.04.2025
Gesamtdauer:
100 Stunden in 10 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Das Modul richtet sich an Mitarbeiter und angehende Führungskräfte aus Organisationen, die ein Qualitätsmanagement aufbauen möchten oder implementiert haben.
Fachliche Voraussetzungen:
Diese Weiterbildung dient der Einführung in den Bereich Qualitätsmanagement und ist für Teilnehmer gedacht, die neu in die Thematik einsteigen möchten.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation dient der Einführung in den Bereich Qualitätsmanagement. Sie werden mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements vertraut gemacht und erhalten einführende Erläuterungen zum Inhalt der ISO. Die Teilnahme empfiehlt sich für alle, die noch keine oder nur wenige Kenntnisse aus dem QM-Bereich haben. Dazu gehören auch Mitarbeiter der Qualitätssicherung.

Inhalt der Weiterbildung:

Grundlagen Qualitätsmanagement
Forderungen der DIN EN ISO 9000 ff. und deren Umsetzung
Grundlagen Prozesse
Einführung in Aufbau und Dokumentation von QM-Systemen
Durchführung und Dokumentation von Qualitätsprüfungen
Ausgewählte Qualitätsmethoden

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.01.2020, zuletzt aktualisiert am 05.03.2025