- Nächster Termin:
- 25.08.2025 - Montag bis Freitag von 09:00-12:30 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 09.09.2025
- Gesamtdauer:
- 108 Stunden in 12 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 955-362-2024
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende, Personen mit IT-Erfahrung bzw. IT-Ausbildung, förderfähige Arbeitnehmer/in im Programm Qualifizierungschancengesetz und in Verbindung mit Kurzarbeit und/oder Transfergesellschaften. D
- Fachliche Voraussetzungen:
- IT - Berufserfahrung oder Praktikum oder technische IT - Ausbildung. Vor Seminarbeginn findet ein Beratungsgespräch statt. Wir erstellen für Sie einen individuellen Lernplan, je nach Ihren Vorkenntnis
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen
Inhalte
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die Rolle eines Microsoft Azure Developer Associate anstreben.
Die Teilnehmer dieses Kurses sollten über Fachkenntnisse im Entwerfen, Erstellen, Testen und Verwalten von Cloud-Anwendungen und -Services in Microsoft Azure verfügen.
Zu den Aufgaben eines Azure-Entwicklers gehört die Teilnahme an allen Phasen der Cloud-Entwicklung, von der Definition und dem Design der Anforderungen bis hin zur Entwicklung, Bereitstellung und Wartung, Leistungsoptimierung und Überwachung.
Azure-Entwickler arbeiten mit Cloud-Lösungsarchitekten, Cloud-Datenbankadministratoren (DBAs), Cloud-Administratoren und Clients zusammen, um Lösungen zu implementieren.
Des weiteren sollte man über 1-2 Jahre Berufserfahrung und Erfahrung mit Microsoft Azure verfügen. Darüber hinaus sollte man in dieser Rolle über die Fähigkeit verfügen, in einer von Azure unterstützten Sprache zu programmieren und über Kenntnisse in Azure SDKs, Azure PowerShell, Azure CLI, Datenspeicheroptionen, Datenverbindungen, APIs, App-Authentifizierung und -Autorisierung, Computer- und Containerbereitstellung, Debugging und Leistungsoptimierung und Überwachung verfügen.
Mit diesem Kompaktkurs bereitet Sie sich auf das dazugehörige Examen AZ-204 vor, welches folgende Qualifikationen bewertet:
Entwicklung von Azure-Computerlösungen (25-30%)
Entwickeln für Azure-Storage (10-15%)
Implementieren der Azure-Sicherheit(15-20%)
Überwachung, Fehlerbehebung und Optimierung von Azure Lösungen (10-15%)
Verbindung zu Azure-Diensten und Diensten von Drittanbietern herstellen und nutzen (25-30%)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 31.01.2021, zuletzt aktualisiert am 24.03.2025