- Nächster Termin:
- 14.07.2025 - 2 Tage Unterricht von 8:30 – 15:45 Uhr, 3 Tage Praxis (22,50 Stunden/Woche)
- Kurs endet am:
- 13.07.2027
- Gesamtdauer:
- 1744 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Für anspruchsvolle, zuverlässige Menschen, die die Teamarbeit, Abwechslung und Herausforderungen im Beruf lieben.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss bzw. Berufsbildungsreife mit Berufsabschluss/Erwerbstätigkeit ODER Abitur ODER Studium In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 81112-901 Zahnmedizinischer Fachangestellter/Zahnmedizinische Fachangestellte
Inhalte
So läuft Ihre Umschulung ab
* Fachdozent*innen vermitteln Ihnen praxisorientiert das Wissen, welches Sie für die Ausübung dieses Berufs benötigen. In einer Softwareschulung wird Ihnen die Zahnarztsoftware "Dampsoft", die in vielen Praxen zum Einsatz kommt, erläutert. Außerdem ist auch ein Erste-Hilfe-Kurs ist in die Umschulung integriert.
Lehrplan
Zahnmedizinischer Fachunterricht:
* Anatomie, Pathologie
* Assistenz bei zahnmedizinischer Behandlung
* Praxishygiene
* Röntgen- und Strahlenschutz
* Prophylaxe
Kaufmännischer Fachunterricht:
* Abrechnung erbrachter Leistungen (BEMA)
* Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
Wirtschafts- und Sozialkunde für Zahnmedizinische Fachangestellte:
* Handelsrechtliche Rahmenbedingungen
* Praxisorganisation
Fachenglisch:
* Kommunikation mit Patient*innen
Zusatzqualifikationen:
* Zahnarztsoftware Dampsoft
* Erste-Hilfe-Kurs
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 09.07.2021, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025