Qualitätsmanager - Qualitätsmanagerin  (Cottbus)

Nächster Termin:
07.04.2025
Kurs endet am:
09.05.2025
Gesamtdauer:
250 Stunden in 25 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen, die aktiv das Qualitätsmanagementsystem weiterentwickeln wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Teilnehmer sollten mind. einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Sicheres Deutsch in Wort u. Schrift wird vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Modul geht es um die Weiterführung eines Qualitätsmanagementsystems in Richtung Total Quality. Dabei werden die Inhalte der DIN EN ISO 9004:2009 betrachtet und umgesetzt. Der Kurs erörtert die Möglichkeiten der Selbstbewertung und vermittelt die Anwendung von Qualitätswerkzeugen. Themenkreise wie Mitarbeiterorientierung und Integrierte Managementsysteme runden den Bereich ab.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung und Aufbereitung von Daten mit Hilfe statistischer Methoden. Sie lernen, mit fundierten Kennzahlen die Unternehmensleitung zu unterstützen sowie ein Qualitätsmanagementsystem aufrechtzuerhalten und weiterzuführen.

Inhalt der Weiterbildung:

Total Quality Management
DIN ISO 9004:2009
Selbstbewertung und Mitarbeiterorientierung
Werkzeuge wie FMEA, QFD, BSC
Six Sigma
Weiterführende Standards - TS 16949, 14001, IMS
Einführung in die Statistik
Vorstellung gängiger statistischer Methoden
Anschauliche Aufbereitung von Daten
Prozesslenkung mittels SPC
Umgang mit Qualitätsregelkarten
Kennzahlensysteme und deren Erfassung Kundenzufriedenheitsermittlung
Lieferantenbewertung, Prüfmittel
Versuchsmethodik, Zuverlässigkeitsprüfungen
Einsatz von Softwarelösungen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.09.2021, zuletzt aktualisiert am 05.03.2025