- Nächster Termin:
- 25.04.2025 - 08.30 - 16.00 Uhr
- Kurs endet am:
- 26.05.2025
- Gesamtdauer:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 24
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/579/2023
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Hochschul- und Fachhochschulabsolventen, Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung
- Fachliche Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse, Berufserfahrung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0245-10-35-10 Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl - allgemein
Inhalte
Die Kompetenzen von Talent ManagerInnen und Recruiting ExpertInnen werden immer anspruchsvoller. Die Herausforderungen und Aufgabengebiete, um den Personalbedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken, werden immer vielseitiger. Als Teilbereich des HR Management lernen Sie operativ und strategisch den Prozess, die Methodik und den gezielten Einsatz von Medien rund um die Personalgewinnung, -bindung und -freisetzung kennen. Sowohl der Bewerbungsprozess als auch die gezielte Ansprache geeigneter KandidatInnen vermitteln den ersten persönlichen Eindruck über das Unternehmen. Im heutigen sogenannten "war of talents" ist die Herausforderung groß, den akuten Fachkräftemangel zu überwinden, MitarbeitInnen langfristig zu binden und mit dem gezielten Einsatz von talentorientierten und nachhaltigen Strategien zu erreichen und zu begeistern.
Corona-Krise: Während des Lockdowns virtueller Unterricht über Zoom. Virtueller Unterricht wird immer möglich sein. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand: 030 - 95 9999 101 oder sekretariat@bta-weiterbildung.de
Talent Management & Recruiting
Methoden des talentorientierten und nachhaltigen Recruitings
Interne und externe Beschaffungswege
Active Sourcing, Executive Search und Global Sourcing
Headhunting, Personalvermittlung, ArbeitnehmerInnenüberlassung
Onboarding, Retention- und Trennungsmanagement
Kompetenzmanagement, Candidate Experience
Kompetenzbasierte Interviewführung
Assessment Center
Eignungsdiagnostik, psychometrische Tests
Social Media Recruiting & Personalmarketing
Social Media für PersonalerInnen
Employer Branding
Personal- und Hochschulmarketing
Eventplanung, crossmediale Recruiting Kampagnen
Sie sind aktiv in die Wissensvermittlung eingebunden: In Projektarbeiten erstellen Sie Präsentationen zu verschiedenen praxisrelevanten Themen des Personalmanagements und tragen Ihre Ergebnisse Gruppe und Dozent/in vor. Die Bewertung Ihres Erfolges erscheint auf unserem umfassenden Zertifikat und gibt Ihnen Profil im Bewerbungsprozess
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.09.2021, zuletzt aktualisiert am 03.02.2025