- Nächster Termin:
- 28.04.2025 - Mo. - Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:30 Uhr, Fr. 08:15-13:45 Uhr
- Kurs endet am:
- 16.05.2025
- Gesamtdauer:
- 120 Stunden in 3 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Qualifizierung in Kurzarbeit
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 24
- Preis:
- 943,20 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 922-148-23
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle Interessenten, die an einer individuellen und passgenauen beruflichen Weiterbildung interessiert sind.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Allgemeine Grundlagen im kaufmännischen Rechnen Von Vorteil sind Kenntnisse der Finanzbuchhaltung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0230-20-15 Betriebswirtschaftslehre - Zertifikatslehrgänge (z.B. EBCL, XPERT Business)
Inhalte
Beruflicher Nutzen
- Sie legen mit der manuellen Lohn- und Gehaltsrechnung den Grundstein für die Nutzung kaufmännischer Lohn- und Gehaltssoftware.
Lernziel
- weiterführende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Lerninhalt
- Arbeitslohn nach § 3 EStG
- Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- Nettolohnvereinbarung
- Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kurzarbeitergeld, Altersteilzeit
- Beschäftigung von Schülern und Studenten
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.12.2021, zuletzt aktualisiert am 20.04.2025