Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG  (Cottbus)

Nächster Termin:
22.04.2025
Kurs endet am:
25.04.2025
Gesamtdauer:
50 Stunden in 5 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Dieser Kurs richtet sich an Arbeitnehmer oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die in Jobs mit psychischer Belastung tätig sind.
Fachliche Voraussetzungen:
Vorausgesetzt wird ein Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein

Inhalte

Diese Schulung soll Beschäftigte dazu befähigen, psychisch belastende Arbeitssituationen zu erkennen und gesundheitserhaltend damit umzugehen. Zudem hat der Kurs die Prävention im Fokus, um die Teilnehmer zu sensibilisieren, individuell belastenden Arbeitssituationen entgegenzuwirken.

Inhalt der Weiterbildung:
Erkennen von psychisch belastender Arbeitssituation
Umgang mit psychisch belastender Arbeitssituation
Prävention von psychisch belastender Arbeitssituationen
Arbeitsplatzscreening
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Rechtsgrundlagen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.02.2022, zuletzt aktualisiert am 27.03.2025