- Nächster Termin:
- 05.05.2025 - 08:00 bis 15:00
- Kurs endet am:
- 18.07.2025
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 49 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessierte mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. kaufmännischen Berufserfahrungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- kaufmännischer Berufsabschluss bzw. kaufmännische Berufserfahrungen, Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Rechnungswesen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1420-15-15 SAP FI (Finance)
Inhalte
Dieses Online-Seminar befasst sich mit den grundlegenden Strukturen und Verfahren der Finanzbuchhaltung. Am Ende des Online-Seminars können Sie die wesentlichen Funktionen zur Finanzbuchhaltung ausführen. Danach findet eine intensive Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung Externes Rechnungswesen statt. Darüber hinaus erlangen Sie Kenntnisse im Management Accounting (Controlling).
Voraussetzungen
Über die Voraussetzungen dieser Kursreihe hinaus,
benötigen Sie sichere kaufmännische Kenntnisse der
buchhalterischen Geschäftsfälle und der Kosten- und
Leistungsrechnung (internes und externes Rechnungswesen).
Inhalte
SAP S/4HANA® Überblick:
Einführung in MS Teams und SAP S/4HANA®
Navigation
SAP Logon
Systemweite Konzepte
Embedded Analytics
SAP S/4HANA® Einführung in das externe Rechnungswesen:
Die Finanzbuchhaltung in S/4HANA®
Hauptbuchhaltung: Organisationselemente,
Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge
Kreditorenbuchhaltung: Kreditorenstammsätze,
Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der
Materialwirtschaft, Abschlussarbeiten
Debitorenbuchhaltung: Debitorenstammsätze,
Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und
Korrespondenz, Abschlussarbeiten
Anlagenbuchhaltung: Stammsätze,
Buchhaltungsvorgänge, Abschlussarbeiten
Bankbuchhaltung: Stammsätze,
Geschäftsvorfälle
Bilanz und GuV vorbereiten
SAP S/4HANA® Management Accounting
Organisationseinheiten und Stammdaten
Benutzeroberfläche und Analysen
Planung im internen Rechnungswesen
Planungsintegration im internen Rechnungswesen
Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
Vorgangsbezogene Buchungen im internen
Rechnungswesen
Aspekte des Periodenabschlusses im internen
Rechnungswesen
Vertiefung der durchgeführten Inhalte
Konfiguration Geschäftsprozesse und Stammdaten
Beleg- und Buchungssteuerung
Vertiefung Anlagenbuchhaltung
Automatische Zahlung, das Mahnprogramm
Sonderhauptbuchhaltungsvorgänge
Belege vorerfassen
Fallstudien
Fallstudien und Übungen zur Vertiefung
Zertifikate
SAP®-Anwenderzertifizierung "Externes Rechnungswesen"
DAA Zertifikat SAP Spezialist Finanzwesen mit Zusatzqualifikation Controlling
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.02.2022, zuletzt aktualisiert am 06.02.2025