Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau
- Anbieter
- Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.
- Telefon
- +49.30.30399204,+49.170.2049393
- guido.kotlarski@bfw-berlin-brandenburg.de
- Beginn
- 30.06.2025
- Dauer
- 2640 Stunden in 24 Monaten
- Ort
- 14059 Berlin
Adresse:/de/angebot/3424931/umschulung-immobilienkaufmann-immobilienkauffrau
gedruckt am:29.04.2025
Berufsalltag:
Immobilienkaufleute befassen sich mit der Bewirt-schaftung von Grundstücken, Bürogebäuden, Wohn-häusern und Wohnungen. Für den Verkauf oder die Vermittlung von Objekten führen sie Objektbesichti-gungen, Beratungen sowie Kauf- und Verkaufs-verhandlungen durch. Ferner planen und betreuen Sie Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsprojekte. In der Wohnungseigentumsverwaltung führen sie u. a. Eigentümerversammlungen durch, erstellen Jahresab-rechnungen, ermitteln Instandsetzungsmaßnahmen und tragen Sorge für deren Durchführung. In der Bestands- bzw. Sondereigentumsverwaltung erstellen sie z. B. Betriebskostenabrechnungen und erledigen Wohnungsübernahmen und -abgaben. Ferner setzen sie Marketingmaßnahmen um, erledigen Aufgaben in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle oder arbeiten in der Mietenbuchhaltung.
Lehrgangsinhalte:
Die Ausbildung erfolgt nach dem Ausbildungsrahmenplan gemäß dem staatlich anerkannten Berufsbild. Die handlungsorientiert ausgerichtete Theorie-Praxis-Ausbildung enthält im Wesentlichen:
- Immobilienwirtschaft, Mietrecht, Wohnungseigentumsverwaltung, Maklerrecht, Baubetreuung und Grundstücksverkehr
- Kaufmännische Steuerung, Dokumentation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Finanzierung von Immobilien
- Englisch
- EDV-gestützte Abrechnungen der Hausbuchhaltung
- Arbeiten mit MS Word und MS Excel
- Wahlpflichtfächer
. Gebäudemanagement
. Wohneigentumsverwaltung
Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei der Stellen-suche sowie ein individuelles Bewerbungscoaching.
Praktikum:
6 Monate in einem Betrieb
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.04.2022, zuletzt aktualisiert am 10.09.2024