- Nächster Termin:
- 21.04.2025 - Einstieg jederzeit möglich. Voll- und Teilzeit möglich. Verweildauer individuell. Praktikum optional.
- Kurs endet am:
- 17.02.2026
- Gesamtdauer:
- 2416 Stunden in 302 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 16.979 € - Der angegebene Preis ist nur ein Richtwert, der unter- oder überschritten werden kann. Er ist abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen, die Inhalt und Dauer des Kurses mitbestimmen.
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 037/79/22
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Personen mit beruflichen Erfahrungen im Fachgebiet oder nachgewiesener Eignung und dem Wunsch, eine Tätigkeit in diesem Bereich auszuüben
- Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens 1 1/2-jährige Berufspraxis oder mehrjährige Berufspraxis im zu prüfenden Berufsfeld (gem. § 45 Abs. 2 BBiG)
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - B 71402-922
- B 71402-922 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Inhalte
Herzlich willkommen beim modularen Bildungsangebot von FlexiBil! Wir laden Sie ein, mit uns das Lernen neu zu entdecken. Für Ihre berufliche Weiterbildung bieten wir Ihnen einen sofortigen Einstieg in Voll- oder Teilzeit. Inhalt und Dauer werden auf Ihre individuellen Vorkenntnisse abgestimmt. Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst und wählen mit uns gemeinsam die Module aus, die Sie wirklich brauchen.
- Schneller Einstieg in Windows
- Computer & Online Grundlagen
- IT-Sicherheit
- Jobcenter.digital und BA-mobil-App
- Basiskenntnisse Word
- Schreib- und Gestaltungsregeln am Computer nach DIN 5008
- Basiskenntnisse PowerPoint
- Basiskenntnisse Excel
- Digitale Zusammenarbeit Grundlagen
- Office im Büroalltag
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Gesetzliche soziale Sicherungssysteme
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Arbeitsvorgänge organisieren und Prozesse gestalten
- Aufträge bearbeiten
- Güter beschaffen und Verträge schließen
- Kundenakquise und Kundenbindung
- Wertströme erfassen, dokumentieren und beurteilen
- Gesprächsführung und Konfliktlösungsstrategien
- Personalbeschaffung, -verwaltung und -entwicklung
- Investitionen, Liquidität und Rechtsformen der Betriebe
- Kosten- und Leistungsrechnung in der Wertschöpfungskette
- Geschäftsprozesse optimieren, Veranstaltungen planen, Projekte realisieren
- Jobcoaching
- Englisch im Berufsalltag - Basiswissen
- Projektmanagement und -steuerung
- Qualitätsmanagement
- Grundlagen und Organisation der Buchführung
- Aufbaukenntnisse im kaufmännischen Rechnen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Investition, Finanzierung, Fördermittel
- Grundlagen des deutschen Steuersystems; Besteuerungsverfahren
- Umsatzsteuer
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Annahme, Transport und Auslieferung von Sendungen
- Zahlungsvorgänge bearbeiten, dokumentieren und abrechnen; Belege prüfen
- Gesprächsführung, Gesprächstechniken und Rhetorik
- Konfliktmanagement
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalplanung, -beschaffung und -auswahl
- Personalführung und -entwicklung
- Kalkulation im Verkauf
- Marketing und Vertrieb/erfolgreiche Marketingkonzepte
- Erfolgreiches Marketing im Internet
- IHK-Prüfung inklusive
Sie fassen die Fortschritte Ihrer persönlichen Entwicklung, Kommunikation und berufsbezogenen Fachkompetenz zusammen und aktualisieren Ihr Bewerberprofil in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.
Ein zusätzliches Betriebspraktikum ist möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.07.2022, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025