Sonnenenergie Modul 2 - Solarthermie  (Cottbus)

Nächster Termin:
07.04.2025
Kurs endet am:
18.04.2025
Gesamtdauer:
100 Stunden in 10 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure (als Überblick und Einstieg).
Fachliche Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Grundlagen der Solartechnik werden vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Wärme im Haus ist unverzichtbar. Eine thermische Solaranlage für die Bereitstellung dieser Wärme erfordert eine zuverlässige Bedarfsermittlung. Erst eine sinnvolle Beurteilung des Gebäudes und eine gute Einbindung in das Heizungs- und Warmwassersystem sowie fachgerechte Ausführung sichern das Ziel eines langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs und optimalen Nutzens.
Dieses Modul vermittelt Ihnen notwendige Kenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die staatlichen Förderungsprogramme.
Jedes der drei Sonnenenergiemodule ist thematisch in sich abgeschlossen und kann separat gebucht werden.
Für Neueinsteiger empfehlen wir unbedingt mit Modul 1 - Grundlagen zu beginnen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.09.2022, zuletzt aktualisiert am 14.03.2025