Nächster Termin:
19.05.2025 - 08:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
21.05.2025
Gesamtdauer:
24 Stunden in 3 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
15
Preis:
450 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Das Seminar richtet sich vorwiegend an Bühnen- und Veranstaltungsdesigner, die fundierte Kenntnisse in der Nutzung von Vectorworks für ihr Fachgebiet erwerben möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
Gute allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse sowie Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Das Seminar "Vectorworks" bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung von Vectorworks für die Eventplanung.

Es vermittelt den Umgang mit Bedienelementen, Werkzeugen sowie Klassen und Konstruktionsebenen für eine strukturierte Arbeitsweise. Der Kurs umfasst 2D-Zeichnungen, Präsentationen und die 3D-Konstruktion von Bühnen und Eventräumen. Zudem werden Bestuhlungspläne, Bühnenaufbauten, Traversen und Rigging behandelt. Die Integration von Licht-, Video- und Audiotechnik sowie die Erstellung realistischer Architektur- und Raumkonzepte wird ebenfalls behandelt.

Das Seminar vermittelt nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für effizientes Arbeiten mit Vectorworks. Es ist der ideale Ausgangspunkt für all jene, die sich mit dieser leistungsstarken Software vertraut machen möchten.

Nachfolgende Inhalte werden vermittelt:

Einführung & Grundlagen
Bedienelemente, Werkzeuge und strukturiertes Arbeiten mit Klassen und
Konstruktionsebenen

2D-Zeichnung & Präsentation
Erstellung und Bearbeitung von 2D-Objekten, Bemaßung, Plangestaltung, Tabellen & Datenexport

3D-Konstruktion
Arbeiten im 3D-Raum, Umwandlung von 2D- in 3D-Objekte, Ansichten & Perspektiven, Texturen & Materialien

Veranstaltungsplanung
Bestuhlungspläne, Bühnenbau, Absperrungen, Vorhänge und Zubehörverwaltung

Rigging & Traversen
Einzeichnen und Verbinden von Traversen, Planung von Hängepunkten & Elektrokettenzügen

Licht-, Video- & Audiotechnik
Scheinwerfer-, Strom- & DMX-Planung, Projektionen, LED-Wände, Lautsprecher & Line-Arrays

Architektur & Raumplanung
Erstellung von Veranstaltungsräumen, Deckenkonstruktionen & Materialprojektionen


Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/grundlagen-vectorworks/

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 15.09.2022, zuletzt aktualisiert am 02.04.2025