- Nächster Termin:
- 30.05.2023 - 9:00-15:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 27.11.2025
- Gesamtdauer:
- 3989 Stunden
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Staatlich anerkannte Abschlussprüfung - Ärztekammer Berlin: Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Sie interessieren sich für sozial-beratende Tätigkeiten und arbeiten gerne mit Menschen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mindestalter 21 Jahre nachgewiesen mit Personaldokument, Kopie geht bei Vertragsabschluss an die Berliner Ärztekammer; Gesundheitliche und persönliche Eignung; Bildungsgutschein
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 81102-901 Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte
Inhalte
*Neu und nur bei Campus Berlin: Umschulung zur MFA in Teilzeit!*
Sind Sie ein Organisationstalent? Arbeiten Sie gern mit Menschen zusammen? Suchen Sie eine Umschulung, die Ihnen vielfältige und zukunftssichere Möglichkeiten bietet?
Erleben Sie den Praxisalltag hautnah! Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Praxis und haben ein Händchen für die Bedürfnisse der Patienten. Als MFA sind Sie unverzichtbar in jeder Arztpraxis!
Die Teilzeitumschulung ist besonders für Alleinerziehende geeignet.
Medizinische Fachangestellte (kurz: MFA) arbeiten in Arztpraxen und sind erste Ansprechpartner für Patienten: Sie empfangen Patienten, betreuen sie im Wartezimmer und vereinbaren mit ihnen Termine. Sie wiegen und messen die Patienten, legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei (kleineren) chirurgischen Eingriffen durch die Ärzte assistieren sie, bedienen und pflegen medizinische Instrumente sowie Geräte.
Die Umschulung dauert 30 Monate und ist dual. Sie sind 2 Tage in der Woche in der Theorie bei uns vor Ort und 3 Tage in der Praxis.
Inhalte:
- Der Ausbildungsbetrieb
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Kommunikation
- Patientenbetreuung und -beratung
- Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
- Verwaltung und Abrechnung
- Information und Dokumentation
- Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des Arztes oder der Ärztin
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen
Ziel der Umschulung ist die Prüfung durch die Ärztekammer Berlin.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.10.2022, zuletzt aktualisiert am 03.12.2024