- Nächster Termin:
- 01.04.2026
- Kurs endet am:
- 30.09.2029
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 42 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Studium
- Angebotsform:
- Fernunterricht
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 14.658 € - Die Studiengebühren betragen 14.658 Euro, was 349 Euro pro Monat entsprechen. Die Gebühren sowie die Ausbildungsvergütung werden dabei i. d. R. vom Ausbildungsbetrieb üb
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Bachelor of Arts (B.A.) in Sportbusiness Management
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Schulabgänger:innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Sportbranche anstreben, und Quereinsteiger.:innen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- betriebliches sportspezifisches Ausbildungsverhältnis, allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- HA 63123-906 Sportmanagement, -ökonomie (grundständig)
Inhalte
Der Duale Bachelor Sportbusiness Management bereitet die Studierenden auf einen erfolgreichen Einstieg in die Sportbranche vor. Nach Abschluss dieses Bachelor-Fernstudiums haben die Absolvent:innen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft entwickelt und erkennen ökonomische Zusammenhänge. Zudem haben sie sich fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und sind in der Lage diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen.
Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Neben betriebswirtschaftlichen, managementbezogenen und rechtlichen Grundlagenwissen können die Bachelor-Student:innen in branchenspezifischen Modulen einen inhaltlichen Studien-Schwerpunkt setzen. Zudem stehen Wahlmodule auf dem Lehrplan, mit denen sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können, beispielsweise "Sportanlagenmanagement", "International Sportbusiness", "Fußballmanagement", "Sporteventmanagement" oder "Medienkompetenz & New Media Management".
Die Besonderheit des dualen Studiums besteht darin, dass die Studierenden einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen verbringen und auf diese Weise früh in die Arbeitsabläufe integriert werden und ihr im Fernstudium erworbenes Fachwissen im Berufsalltag anwenden können. Das duale Studium wird dabei monatlich mit einem Ausbildungsgehalt vergütet, welches in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen wird. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten sie insgesamt 180 European Credit Points.
Für den dualen Bachelor Sportbusiness Management wird vorausgesetzt, dass zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem sportspezifischen Betrieb eingegangen wurde. Darüber hinaus muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorgelegt werden. Auch ohne Abitur kann das Bachelorstudium belegt werden, dafür ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung erforderlich.
Dieses duale Fernstudium startet jeweils im April und Oktober. Insgesamt dauert das Fernstudium 7 Semester bzw. 42 Monate.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.11.2022, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025