- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 60 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Fernunterricht
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 990 € - auf Anfrage
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- IST-Zertifikat Fachkunde Ultraschall (NiSV)
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Zur Zielgruppe gehören alle, die in ihrem Gewerbe Ultraschallgeräte gemäß NiSV zu kosmetischen und nichtmedizinischen Zwecken nutzen möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- absolvierte staatlich anerkannte Berufsausbildung zum:zu Kosmetiker:in oder eine absolvierte Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe oder eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens fünf Jahre
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Mit dem IST-Zertifikat "Fachkunde Ultraschall" werden Teilnehmende befähigt im Rahmen der neuen Strahlenschutzverordnung NiSV Ultraschallgeräte auch weiterhin zu kosmetischen und nichtmedizinischen Zwecken nutzen zu dürfen. Sie erwerben die entsprechende Fachkunde zu den gesetzlichen Neuerungen sowie zum fachgemäßen Umgang mit Ultraschallgeräten, um Strafen und Umsatzeinbußen bei Verstößen gegen NiSV zu umgehen. Der Abschluss dient zudem als hilfreicher Fachkundenachweis bei potenziellen Arbeitgebern.
Inhalt:
In der Weiterbildung erwerben Teilnehmende Fachkenntnisse, die an die Vorgaben des Rahmenlehrplans "Fachkunde-Modul Ultraschall der Strahlenschutzverordnung" angelehnt sind. Zu den Inhalten gehören u.a. die physikalischen Grundlagen von Ultraschall, die Wirkung von Ultraschall in biologischem Gewebe, Grundlagen der Technik, Risiken und Nebenwirkungen, die Dokumentation nach NiSV und die praktische Durchführung von Behandlungen.
Das IST-Studieninstitut bietet mit dieser Weiterbildung den Abschluss "IST-Zertifikat Fachkunde Ultraschall" an. Mithilfe eines Studienheftes, einer Präsenzphase, Online-Vorlesungen und E-Learnings haben Teilnehmende die Möglichkeit flexibel zu studieren und die Weiterbildung bequem in ihren Alltag zu integrieren.
Diese Weiterbildung umfasst zwei Monate.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.11.2022, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025