- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 864 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Sport- und Gesundheitstrainer/-in (IST)/ Sport- und Fitnessbetriebswirt (IST)
- Zertifizierungen des Angebots:
- ZFU
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Personen, die über eine umfassende betriebliche Ausbildung eine Tätigkeit in der Fitnessbranche anstreben.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Für diese Ausbildung werden ein Schulabschluss sowie die Volljährigkeit vorausgesetzt.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Sport- und Fitnesskaufmann/Sport- und Fitnesskauffrau - B 63122-900
- B 63122-900 Sport- und Fitnesskaufmann/Sport- und Fitnesskauffrau
Inhalte
Die Weiterbildung Sport- und Fitnessbetriebswirt:in bietet das IST-Studieninstitut bereits seit mehr als zehn Jahren als betriebliche Ausbildung an. Mittlerweile hat sich dieser Ausbildungsweg in der Fitnessbranche etabliert und viele Clubs setzen auf die gut ausgebildeten Allroundkräfte, die sowohl im Service als auch im Marketing einsetzbar sind und zusätzlich als Trainer:in oder Kursleiter:in ausgebildet wurden. Durch die ständige Aktualisierung der kaufmännischen und sportpraktischen Inhalte, agieren Absolvent:innen immer am Puls der Zeit und sind so wertvolle Mitarbeiter:innen in jedem Fitness-Unternehmen.
Während der Ausbildung werden die beiden IST-Diplome Sport- und Gesundheitstrainer und Sport- und Fitnessbetriebswirt erworben. Zudem erhalten die Auszubildenden zahlreiche anerkannte Trainingslizenzen und Zertifikate mit denen Sie schon während der Ausbildung auf der Trainingsfläche eingesetzt werden können. Darüber hinaus können sie sich über weitere inkludierte Wunsch-Lizenzen weiter spezialisieren.
Während der Ausbildung findet eine Vorbereitung auf die Prüfung zum:zur Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK) statt, wodurch zusätzlich ein öffentlich-rechtlicher Berufsabschluss erlangt werden kann.
Die fitnessspezifischen Inhalte werden durch betriebswirtschaftliches Fachwissen ergänzt. Dabei werden branchenspezifische Themen, wie EDV, Marketing in der Fitnessbranche und Personalmanagement thematisiert.
Neben der Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb werden Inhalte über speziell aufbereitete Studienhefte und Präsenzphasen vermittelt, die in der Regel einmal pro Monat in Form eines zwei- bis dreitägigen Seminar stattfinden.
Die Ausbildung zum:zur Sport- und Betriebswirt:in startet deutschlandweit im April und Oktober und dauert 36 Monate.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.01.2023, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025