Portfolio oder Showreel für Grafikdesigner Visual Artists Designer professionelle Bewerbungen für de
- Nächster Termin:
- Termine individuell vereinbar, mindestens 2 Unterrichtstage pro Woche erforderlich
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden in 25 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- "Portfolio für Grafiker (FiGD)"
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzulassung
- Maßnahmenummer:
- 955-242-22
- 955-234-22
- 955-37-22
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Mediengestalter, Designer,Interessenten über BfD, in vollem Umfang behindertengerecht
- Fachliche Voraussetzungen:
- Gute Photoshop-Kenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1415-25-20 Andere Präsentations-, Businessgrafikprogramme
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
- C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
- C 2245-15-25 Studienvorbereitung - Bereich Kunst/Grafik/Gestaltung
Inhalte
Für einen professionellen Grafikdesigner, Kommunikationsdesigner, Mediengestalter, Web Developer, Programmierer oder UX Designer ist es wichtig, dass sein Portfolio/Showreel stets aktuell und relevant ist. Dazu ist die Entwicklung neuer Referenzprojekte erforderlich. Diese können entweder in einem Unternehmen gemacht werden oder in Eigenregie mit dem Ziel, die Referenzprojekte auf Profi-Level zu bringen. So können Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer/UX Designer ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zeigen und potenziellen Arbeitgebern beweisen, dass sie ihr Handwerk beherrschen.
Auch die Aktualisierung vorhandener Referenzprojekte ist ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Portfolios/Showreels. Um dies zu gewährleisten, sollten Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer immer auf dem neusten Stand der Technologien sein und sich über Trends und Entwicklungen informieren. Sie sollten ihre Kenntnisse regelmäßig vertiefen und sich bemühen, bestehende Projekte stetig weiterzuentwickeln.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Erstellung / Überarbeitung des professionellen Lebenslaufs für Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer. Hierbei sollte man darauf achten, dass alle relevanten Informationen leicht verständlich und übersichtlich formuliert sind und alle Erfolge detailliert beschrieben werden. Es empfiehlt sich außerdem, den Lebenslauf in deutscher, englischer oder anderer Sprache zu erstellen bzw. zu überarbeiten, je nachdem in welchem Land man arbeitet oder nach welcher Position man sucht.
Auch Software-Training spielt eine große Rolle beim Aufbau eines professionellen Portfolios oder Showreels für Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer usw.. Um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, müssen Fachkräfte unterschiedliche Programme meistern: Photoshop, InDesign, After Effects etc., um nur einige Beispiele zu nennen. Daher ist es ratsam regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen und Software-Trainings zu absolvieren um stets up-to-date zu bleiben.
Zuletzt muss man sich um die Bewerbungsphase kümmern: Hierzu gehört unter anderem das Verfassen von Bewerbungsschreiben in deutscher oder englischer Sprache sowie Vorbereitung und Training der Vorstellungsgespräche und Telefoninterviews - am besten in der jeweiligen Zielsprache des Landes oder der Position. Auch hier empfehlen wir regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen um im Wettstreit mit anderen Bewerbern bestehen zu können.
Professionelles individuelles Portfolio für die erfolgreiche Bewerbung als Designer:
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung des professionellen Portfolios oder der Showreel für Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer ...
* Entwicklung von Referenzprojekten für das Portfolio/Showreel
* Aktualisierung vorhandener Referenzprojekte (auf Profi-Level)
* Erstellung/Überarbeitung des professionellen Lebenslaufes für Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer ...
* Zielgerichtetes Software-Training für den Arbeitsmarkt als Grafikdesigner/Kommunikationsdesigner/Mediengestalter/Web Developer/Programmierer/UX Designer ...
* Bewerbungen in deutscher, englischer oder anderer Sprache
* Begleitung während der Bewerbungsphase
* Training der Vorstellungsgespräche und Telefoninterviews (in deutscher/englischer/... Sprache) ...
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:
MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN
Wir schulen in den Programmen Illustrator und 3D Blender.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung einer Corporate Identity inklusive Corporate Design: Erstellung einer einheitlichen visuellen Identität für Unternehmen, die Logo, Farbpalette, Typografie und andere Designelemente umfasst, um die Markenwahrnehmung zu stärken.
* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien: Erstellung von Skizzen und Storyboards als Grundlage für animierte und interaktive Inhalte, die in verschiedenen digitalen Plattformen verwendet werden.
* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator: Nutzung von Adobe Illustrator zur Gestaltung und Umsetzung komplexer digitaler Mediensysteme, einschließlich Benutzeroberflächen und grafischer Elemente.
* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele, digitale Kataloge oder Lernsysteme: Design und Implementierung von Komponenten, die in interaktiven Anwendungen und Lernplattformen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
* Verpackungsdesign in Illustrator: Gestaltung von Verpackungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, unter Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung präziser und skalierbarer Designs.
* Vektororientierte Grafiken in Illustrator: Erstellung von Vektorgrafiken, die für verschiedene Anwendungen wie Logos, Icons und Illustrationen verwendet werden, um eine hohe Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
* Mediensysteme in 3D-Tools (z.B. Blender) oder Videoschnitt (z.B. Premiere): Nutzung von 3D-Modellierungssoftware und Videoschnittprogrammen zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und Videomaterial für verschiedene Medienprojekte.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 02.03.2023, zuletzt aktualisiert am 19.06.2024