- Nächster Termin:
- 08.09.2025 - Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 31.07.2028
- Gesamtdauer:
- 3152 Stunden in 36 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- 175 € - (monatlich) Förderung und verschiedene Finanzierungsmodelle möglich.
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Ausbildungsinteressierte, die in einem kaufmännisch-verwaltenden sowie organisatorischen Berufsfeld tätig werden möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - B 71402-922
- B 71402-922 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Inhalte
Kaufleute für Büromanagement befassen sich mit vielfältigen Büro- und Geschäftsprozessen. Zu den klassischen Büroprozessen gehören z.B. Textverarbeitung, die Bearbeitung von Korrespondenzen, Terminkoordination sowie interne & externe Projekte und Kampagnen.
Die Lerninhalte basieren auf dem IHK-Rahmenlehrplan für den Beruf Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation.
Berufsbezogene Fächer im Modulunterricht:
- KSK (Kaufmännische Steuerung und Kontrolle)
- KSV (Kaufmännischer Schriftverkehr)
- IV/TV (Informations- und Textverarbeitung)
- BWL (Betriebswirtschaftslehre)
Allgemeinbildende Fächer im Blockunterricht:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- WiSo (Wirtschafts- und Sozialkunde)
- Sport/Gesundheitsförderung
Im Praktikum und in der Prüfungsvorbereitung
- Wahlqualifikation
Innerhalb des Ausbildungszeitraums können zusätzliche IT-Zertifikate (u.a. Microsoft) und Sprachzertifikate (u.a. KMK) erworben werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 09.06.2023, zuletzt aktualisiert am 13.02.2025