- Nächster Termin:
- Start jederzeit möglich
- Gesamtdauer:
- 250 Stunden in 12 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, Ausbildungssuchende, Menschen mit Unterstützungsbedarfen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Stundenanzahl legen wir gemeinsam individuell fest.
Um zeitnah, aber auch nachhaltig bzw. möglichst langfristig wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, möchten wir Sie mit unserem Coaching-Projekt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und der Jobcenter gerne unterstützen.
Gemeinsam mit Ihrer Vermittlungskraft haben Sie den individuell für Sie notwendigen Umfang des Coachings besprochen. Die Inhalte richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Die genauen Ziele sowie Inhalte werden im Erstgespräch mit Ihnen festgelegt und sind im Verlauf ebenfalls individuell anpassbar. Um ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können, werden Sie von uns Einzeln betreut und selten in der Gruppe. Folgende Themenbereiche bieten wir für Sie an:
* individuelle Beratung
* Kompetenzbilanzierung
* Entwicklung beruflicher Perspektiven
* Bewerbungsmanagement und Umgang mit dem Portal der BA
* individuelles Bewerberprofil erstellen
* Optimierung Ihres individuellen Bewerbungsverhaltens
* Bewerbung digital
* Selbstvermarktungsstrategien
* Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
* konkrete Vorbereitung anstehender Vorstellungsgespräche
* Praxiserprobung bei Arbeitgebern
* (sozial)pädagogische Begleitung
* psychologische Begleitung nach Bedarf
* Förderung Ihrer Kompetenzen
* Vermittlung fehlender Kenntnisse für den beruflichen Einstieg
* Informationen über Online-Angebote der BA, eServices, Apps
* Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Betriebsbesuche
* Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder abschlussorientierte Weiterbildung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.06.2023, zuletzt aktualisiert am 04.04.2025