Seminar Gesprächsführung - Workshop Gespräche konstruktiv führen - überzeugen statt überreden

Nächster Termin:
26.05.2025 - 9.30-17.00 Uhr und 9.00-16.30 Uhr
Kurs endet am:
27.05.2025
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
10
Preis:
1.178,10 € - Auch als Firmenseminar buchbar. Die Investition lohnt sich, fordern Sie ein individuelles Angebot an
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
 Das Seminar Gesprächsführung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Gesprächsführung verbessern und überprüfen wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Interesse am Thema
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

🔹 Fällt es dir manchmal schwer, deine Botschaften klar zu vermitteln?
🔹 Hast du das Gefühl, dass dich dein Gegenüber nicht richtig versteht?
🔹 Bist du unsicher, wie du heikle Gespräche souverän führst?

Ob im Gespräch mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten - Kommunikation entscheidet über Erfolg oder Missverständnisse. In diesem 2-tägigen Training lernst du, klar, wertschätzend und wirkungsvoll zu kommunizieren. Du erfährst, wie du Gespräche aktiv steuerst, Konflikte entschärfst und selbst in herausfordernden Situationen souverän bleibst.

📌 Das erwartet dich:
✅ Klar & überzeugend kommunizieren - Vermeide Missverständnisse und sorge für maximale Verständlichkeit.
✅ Schwierige Gespräche souverän führen - Lerne, Kritik, Feedback & Konfliktthemen professionell anzusprechen.
✅ Aktives Zuhören & Empathie nutzen - Verstehe dein Gegenüber besser und schaffe Vertrauen.
✅ Körpersprache gezielt einsetzen - Erkenne nonverbale Signale und wirke souverän & authentisch.
✅ Kommunikation in Stresssituationen meistern - Bleibe ruhig und gelassen, auch wenn es brenzlig wird.

Inhalte:

🔹 Grundlagen wirksamer Kommunikation - Wie du verständlich, klar und strukturiert sprichst.
🔹 Gesprächsführungstechniken für Führungskräfte - Wie du Meetings und Mitarbeitergespräche zielführend steuerst.
🔹 Kritik- & Feedbackgespräche souverän meistern - Ohne Unsicherheit oder Eskalation konstruktiv bleiben.
🔹 Körpersprache & Stimme gezielt einsetzen - Lerne, bewusst zu wirken und nonverbale Signale zu deuten.
🔹 Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern - Strategien für herausfordernde Gespräche und Konfliktsituationen.
🔹 Überzeugend argumentieren & sicher auftreten - Wie du deine Position klar vertrittst, ohne Druck oder Aggression.

Ziele:

🚀 Kommunikationssicherheit gewinnen - Sprich klar, selbstbewusst und zielgerichtet.
🚀 Schwierige Gespräche souverän führen - Lerne, auch heikle Themen konstruktiv zu besprechen.
🚀 Missverständnisse vermeiden - Optimiere deine Sprache und Körpersprache für eine klare Wirkung.
🚀 Vertrauen & Wertschätzung schaffen - Fördere offene, produktive Gespräche im Team und Unternehmen.
🔗 Melde dich jetzt an & werde zum Kommunikationsprofi!

Im beruflichen Alltag finden permanent Gespräche statt, ob mit Kunden, Mitarbeitern, dem Chef oder Kollegen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die über einen positiven Gesprächsverlauf und das resultierende Ergebnis entscheiden.

Im Seminar Gesprächsführung lernen Sie, wie Sie Ihre Gesprächskompetenz verbessern können. Durch die Übungen an praxisnahen Gesprächssituationen erhalten Sie wertvolle Hinweise für Ihren Arbeitsalltag. Sie erfahren, wie Sie zukünftig Gespräche besser strukturieren und steuern können. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit schwierigen Gesprächssituationen professionell umgehen können.

Lerninhalte für das Seminar Gesprächsführung:
Grundlagen der Kommunikation
Verschiedene Modelle - 4-Ohren, Sender - Empfänger
Gesprächsverlauf
Regeln der Kommunikation
Sach- und Beziehungsebene
Selbst- und Frembild
Das Gespräch - Aufbau und Analyse

Vorbereitung des Gesprächs
Die innere Einstellung
Rahmenbedingungen
Ziele formulieren
Positive Atmosphäre schaffen

Gesprächstechniken und -strategien
Aufbau und Steuerung eines Gespräches
Fragetechniken: Wer fragt führt
Aktives Zuhören
Gespräche professionell führen
Erwartungen erkennen
Kommunikationsmechanismen erkennen
Gesprächsziele erreichen

Konstruktive und Partnerschaftliche Gespräche führen
Aufbau von Vertrauen
Was möchte der Gesprächspartner
Aktives Zuhören
Ich-Botschaften
Spiegeln - nicht aneinander vorbei reden
Schwierige Gespräche
Gesprächsführung in kritischen Situationen
Umgang mit Widerständen und Missverständnissen

Methoden
Theoretische Inputs, Partner- und Gruppenarbeiten, Gesprächsübungen und praxisnahe Szenarien mit Videoanalyse (optional), Reflexion und Feedback, Erfahrungsaustausch, gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen für die Praxis

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 31.08.2023, zuletzt aktualisiert am 29.03.2025