- Nächster Termin:
- 05.09.2025 - Wochenende Fr. 16 - 20 Uhr, Sa 9.30 - 18 Uhr, So 9.30 - 15 Uhr
- Kurs endet am:
- 28.06.2026
- Gesamtdauer:
- 200 Stunden in 10 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 4.350 € - Wir vergeben für diese Ausbildung Stipendium, welches die Kosten um 50% reduziert. Informationen dazu auf unserer Homepage
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Mediator:in
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Die Ausbildung richtet sich an alle, die einen professionellen Umgang mit Konflikten im beruflichen wie auch im privaten Bereich erlernen möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
Inhalte
Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei ihrer Suche nach fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine weit anerkannte Methode, die es Ihnen ermöglicht Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld professionell zu bearbeiten. Die Ausbildung wird gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. und den Vorgaben des Mediationsgesetzes durchgeführt und vermittelt einen breiten Überblick über Techniken und Anwendungsgebiete der Mediation.
In allen Modulen der Ausbildung stehen neben der Vermittlung von Wissen immer die Selbsterfahrung und das praktische Ausprobieren des Gelernten im Vordergrund. Nach Beendigung der Ausbildung können Sie Konflikte professionell mediieren. Neben den fünf Phasen der Mediation lernen Sie unterschiedliche Anwendungsgebiete der Mediation kennen. Schon während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich von uns bei eigenen Fällen unterstützen zu lassen.
Ingesamt umfasst die Ausbildung 200 Zeitstunden. Verschiedene Gastreferent:innen ergänzen die Ausbildung und geben Ihnen einen breiten fachlichen Überblick.
Anerkennung der Ausbildung
Nach Abschluss dieser Ausbildung erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation als Mediator:in anerkennen zu lassen.
Der Bundesverband Mediation und die beiden anderen Fachverbände für Mediation BMWA und BAFM erkennen Ausbildungen gegenseitig an. Sie haben also auch die Möglichkeit sich von einem der anderen Fachverbände anerkennen zu lassen.
Informationen und Anmeldung unter www.klaeren-und-loesen.de oder telefonisch unter 030-84313229
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 05.10.2023, zuletzt aktualisiert am 06.03.2025