Oracle Database 12c/18c/ 19c Erweiterte Administration

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
40 Stunden in 5 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
6
Preis:
3.210 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Dieser Kurs richtet sich an Administratoren/-innen, Systembetreuer/-innen und Supportmitarbeiter/-innen, die erweiterte Administrationsmöglichkeiten kennenlernen möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Administrative Kenntnissen in Oracle DB, SQL - PL/SQL Grundkenntnisse
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Kursteilnehmer/-innen erfahren erweiterte Administrationsmöglichkeiten und lernen die Durchführung von Oracle Backup und Restore/Recovery in verschiedenen Szenarien. Es erfolgt eine ausführliche Übungsphase mit verschiedenen Fehlerfällen.


Inhalt
Oracle Database 12c/18c/ 19c Erweiterte Administration
- Diagnose und Fehlersuche in einer Oracle Datenbank
- Beheben von Fehlern in der Datenbank
- Planung und Durchführung von Backups und Restore/Recovery Operationen
- Konfigurationseinstellungen für Backup
- Durchführung von User-Managed Backups und Recoveries
- Wiederherstellung einer Oracle Datenbank
- Durchführung einer Tablespace Point-in-Time Recoveries
- Konfiguration, Überwachung und Tuning von RMAN
- Erstellung und Verwendung eines RMAN Recovery Katalogs
- Verwendung von Skripten im RMAN
- Kopieren von Datenbanken mit RMAN
- Verwendung der Flashback Funktionalität
- Verwaltung des Speichers der Oracle Datenbank
- Überblick ASM
- Verschiedene Tuning Methoden der Instanz und anderer Komponenten
- Überwachung und Optimierung der Performance
- Konfiguration und Verwendung des Ressource Managers
- Überblick über die Multitenant Architektur und die Umsetzung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 17.10.2023, zuletzt aktualisiert am 26.06.2024